Windows 7: Ende des Mainstream Supports

Wie Microsoft bereits im Juli 2014 angekündigt hatte, wurde der Mainstream Support für das beliebte Betriebssystem Windows 7 am vergangenen Dienstag eingestellt. Nutzer erhalten zwar nach wie vor Sicherheitsupdates, darüber hinaus allerdings keine Aktualisierungen.

Wie Microsoft bereits im Juli 2014 angekündigt hatte, wurde der Mainstream Support für das beliebte Betriebssystem Windows 7 am vergangenen Dienstag eingestellt. Nutzer erhalten zwar nach wie vor Sicherheitsupdates, darüber hinaus allerdings keine Aktualisierungen.

Wie Microsoft bereits im Juli 2014 angekündigt hatte, wurde der Mainstream Support für das beliebte Betriebssystem Windows 7 am vergangenen Dienstag eingestellt. Nutzer erhalten zwar nach wie vor Sicherheitsupdates, darüber hinaus allerdings keine Aktualisierungen.

Den kostenlosen Mainstream Support leistet Microsoft regulär im Zeitraum von fünf Jahren nach der Einführung eines Produkts. Danach wird der sogenannte Extended Support angeboten, bei dem für weitere fünf Jahre kostenlose Sicherheitsupdates bereitgestellt werden. Andere Funktionen sowie kostenlose Supportleistungen fallen allerdings weg.

Windows 7 ist nach wie vor das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Desktops mit einem weltweiten Marktanteil von über 50 Prozent (Stand: November 2014). Vom Ende des Mainstream Supports sind alle Produkte betroffen, einschließlich Windows 7 Starter, Enterprise, Professional, Home Basic und Home Premium. Nachfolgend sehen wir die gesamte Liste:

ProduktLifecycle-StartdatumAblaufdatum für Mainstream SupportAblaufdatum für Extended SupportAblaufdatum für Service Pack-Support
Windows 7 Enterprise22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Enterprise N22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Home Basic22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Home Premium22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Home Premium N22.10.200913.01.2015Nicht zutreffend09.04.2013
Windows 7 Professional22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Professional for Embedded Systems22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Professional N22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Service Pack 122.02.2011Review-HinweisReview-Hinweis
Windows 7 Starter22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Starter N22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Ultimate22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Ultimate for Embedded Systems22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows 7 Ultimate N22.10.200913.01.201514.01.202009.04.2013
Windows Automated Installation Kit for Windows 722.10.200913.01.2015Nicht zutreffend

Wie hier zu sehen ist, wird Microsoft noch bis zum 14. Januar 2020 Extended Support anbieten, die Nutzer also mit Updates versorgen, mit denen Sicherheitslücken repariert werden.

Heimanwender müssen sich demnach keine allzu großen Sorgen bezüglich ihrer Sicherheit machen. „Die meisten von Microsoft bereitgestellten Updates beziehen sich auf Sicherheitslücken. Für die Nutzer wird sich also nicht viel ändern. Bezüglich des Schutzes des Systems sind sie bis Januar 2020 auf der sicheren Seite.“, erklärt Raphael Labaca Castro, Sicherheitsexperte bei ESET und Chefredakteur von WeLiveSecurity.

Unternehmen sollten hingegen nicht allzu lange warten, bis sie sich Gedanken über die Umstellung ihrer Systeme machen. Denn wie der Deutsche Bundestag demonstriert, kann es teuer werden, auch nach Ende des regulären Supports für ein Betriebssystem den Schutz der Systeme aufrechtzuerhalten.

Erhalten Sie E-Mails zu neuen Artikeln zur Cyber-Sicherheitslage in der Ukraine. Jetzt anmelden!

Newsletter-Anmeldung

Hier können Sie mitdiskutieren