CloudMensis – macOS Spyware beobachtet Dich genau
Bislang unbekannte macOS-Malware nutzt Cloud-Speicher als C&C-Kanal und zum Stehlen von Dokumenten, Tastatureingaben und Bildschirmaufnahmen von kompromittierten Macs.
Bislang unbekannte macOS-Malware nutzt Cloud-Speicher als C&C-Kanal und zum Stehlen von Dokumenten, Tastatureingaben und Bildschirmaufnahmen von kompromittierten Macs.
Mac-Nutzer sollten dringend ein Update auf MacOS Big Sur 11.3 durchführen, denn eine Zero-Day-Lücke wird derzeit schon aktiv für Angriffe ausgenutzt.
Derzeit schützt nur die Deaktivierung der Discovery-Funktion des Filesharing-Protokolls vor der Lücke.
ESET-Forscher analysierten eine neue Malware-Version für macOS. Die OceanLotus-Gruppe wird nicht müde, ihre Schadsoftware weiterzuentwickeln.
Bevor wir anfangen, muss zunächst klargestellt werden, dass das Malware-Problem bei Mac OS X im Vergleich zu Windows nicht besonders ausgeprägt ist. Täglich werden ca. 200.000 neue Varianten von Windows-Malware entdeckt, in der Mac-Welt lassen sich weit weniger schädliche Codes beobachten. Dennoch kann man nicht abstreiten, dass sie existieren und iMacs oder MacBooks jederzeit infizieren