Wenn es um Weihnachtsgeschenke geht, sind Überraschungen und Wunder stets willkommen. Wenn es um Ihre digitale Sicherheit geht, sollten Sie jedoch nichts dem Zufall überlassen.
Weihnachtsschmuck in den Fenstern, aufgeregte Kinder in den Wohnungen, erwartungsvolle Blicke auf den Weihnachtsbaum und, je nachdem wo Sie wohnen, hüllt sich die Welt da draußen in weiße Pracht. Die Feiertage stehen vor der Tür und während wir uns auf die (virtuelle) Zusammenkunft mit unseren Lieben vorbereiten, denken wir auch über unser vergangenes Jahr nach und fassen Vorsätze für das kommende. In diesem Artikel geht es um einfache Schritte zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer digitalen Sicherheit.
Cybersicherheit und Datenschutz kann man lernen
Falls Sie diesen Blog häufig lesen, hören Sie nicht zum ersten Mal von Cybersicherheit. Wie Sie sicherlich wissen, ist es von wesentlicher Bedeutung für Sie, dass Sie Ihre Geräte und personenbezogenen Daten (PII) vor sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen schützen. Der erste Schritt, um sich zu schützen, besteht darin, sich über Bedrohungen für Ihre Daten und Cybersicherheit zu informieren und Schutzmaßnahmen kennen zu lernen. Und wer weiß, vielleicht bringt Sie das Thema Cybersicherheit zu einem neuen Karriereschritt?
Testen Sie online wie gut Sie Phishing-Versuche erkennen können und schulen Sie Ihre Teammitglieder und Ihre Familie in Bezug auf Cybersicherheit. Testen Sie dann Ihre Skills bezüglich Phishing-Versuchen mit einem spielerischen Online-Quiz. Das macht Spaß und ist eine Herausforderung zugleich. Erkennen Sie den Phish? Hier geht es zum Test.
Doch trotz der besten Security-Awareness-Schulungen besteht stets ein Risiko, dass Ihr Unternehmen irgendwann einem Cybersicherheitsvorfall haben wird. Sei es als primäres Ziel der Angreifer oder als Kunde, dessen persönliche Informationen gestohlen wurden.
Wie das Sprichwort sagt, Vorsorge ist besser als Nachsorge. Wer sich systematisch und logisch Gedanken macht, wie er mit einem Sicherheitsvorfall vorgehen muss, der ist im Ernstfall besser aufgestellt und kann schneller reagieren. Erstellen Sie daher Pläne, welche Gegenmaßnahmen ihr Unternehmen bei einem Sicherheitsvorfall einleiten muss und wie Sie in diesem Fall Ihre Mitarbeiter, Kunden, Partner und Behörden informieren können. Wichtig ist, sich diese Pläne regelmäßig anzusehen und die einzelnen Schritte zu überprüfen, genauso wie Sie es auch bei Brandschutzmaßnahmen machen.
Machen Sie Datenschutz und Online-Sicherheit zum Thema in ihrer Familie
Für viele Eltern ist diese Frage sehr wichtig. Wie bringt man Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit sozialen Medien und die Bedeutung von Datenschutz und Cybersicherheit bei? Dies ist tatsächlich keine einfache Aufgabe, gerade dies ist jedoch ein wichtiger Aspekt von Cybersicherheit: Es geht darum in ihrer Familie ein gemeinsames Bewusstsein für die Risiken von Cybersicherheit zu schaffen. Nur wer sich der Gefahren bewusst ist, kann sie auch vermeiden.
Zunächst ist es wichtig, dass Sie die Plattformen kennen, auf denen sich Ihr Kind und seine Freunde bewegen. Sie sollten wissen, was die charakteristischen Eigenheiten dieser Plattformen sind und verstehen wie sie funktionieren. Damit können Sie auch die Sicherheit und die Risiken der Plattformen bewerten.
Auf WeLiveSecurity gibt es zahlreiche Artikel die sich mit diese Themen beschäftigen, zum Beispiel in der Kategorie Social Media. Dieser Artikel ist beispielsweise eine gute Einführung und beschäftigt sich mit einigen Grundregeln, die Ihre Kinder kennen sollten, bevor sie soziale Medien nutzen.
Sicherheitssoftware ist ein Muss
Wahrscheinlich nutzen Sie auf ihrem Gerät Sicherheitssoftware. Aber wissen Sie auch, welchen Schutz diese bietet? Die Funktionen gängiger Programme reichen von Anti-Phishing bis Anti-Malware und von Anti-Spam-Funktionen bis zu Firewalls und Diebstahlschutz. Wichtig ist, dass Sie eine Sicherheitssoftware eines vertrauenswürdigen Herstellers verwenden, die Ihnen mehrere Schutzschichten bereitstellt. Dazu sollten Sie sicherstellen, dass die Software stets gepatcht und auf dem neuesten Stand ist. Halten Sie im Blick, wann die Lizenz ihrer Lösung ausläuft und erneuern Sie sie rechtzeitig.
Sicherheitstrainings – eine gute Investition
Unternehmen sind offensichtlich im Fokus von Cyberkriminellen. Von Phishing-Kampagnen über Ransomware-Angriffe bis hin zu Datendiebstahl und Datenschutzverletzungen – Unternehmen, egal welcher Größe und Branche, haben allen Grund Cybersicherheit ernst zu nehmen.
In der Cybersicherheit ist ein Unternehmen niemals stärker als ihr schwächstes Glied. Daher ist es nicht nur wichtig in Technik und Software zu investieren, sondern auch alle Mitarbeiter für die Cybersicherheit zu sensibilisieren. Ein gemeinsames Cybersicherheits-Training ist dafür ein sehr gutes Mittel.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
In der Cybersicherheit ist eines sicher – die Bedrohungen und Risiken verändern sich ständig. Die gilt nicht nur für die von den Angreifern ausgehenden Maßnahmen, sondern auch für den Datenschutz und die damit in Zusammenhang stehende Gesetzgebung. Von Europa bis Kalifornien und anderswo ändern sich ständig Gesetze mit Auswirkungen auf Datenschutz und Sicherheit. Dies ist Grund genug, Sicherheitsnachrichten zu verfolgen. Bleiben Sie über die neuesten Schwachstellen, Patches und Schritte informiert, um sich und Ihre Lieben zu schützen.
Bleiben Sie zum Beispiel mit WeLiveSecurity informiert. Abonnieren Sie dafür doch einfach unseren zweiwöchentlichen Newsletter mit den wichtigsten Cybersicherheitsnachrichten!
Soviel zum diesem Teil unserer Adventskalenderserie. Die weiteren Teile finden Sie hier:
Cybersecurity‑Adventskalender: Lasset den Weihnachtsmann ein, nicht die Hacker!
Cybersecurity Adventskalender: Sicher Geschenke kaufen, ohne leer auszugehen
Hier können Sie mitdiskutieren