Malware


35 artikel

Guildma – innovativer Bankentrojaner aus Lateinamerika

Guildma – innovativer Bankentrojaner aus Lateinamerika

Guildma – innovativer Bankentrojaner aus Lateinamerika

Ein in Brasilien weitverbreiteter Bankentrojaner treibt sein Unwesen. Wir haben die Guildma-Malware analysiert und sind dabei auf einige interessante Fakten gestoßen.

05 Mar 2020


Banken-Trojaner tauchen immer wieder im Google Play Store auf

Banken-Trojaner tauchen immer wieder im Google Play Store auf

Banken-Trojaner tauchen immer wieder im Google Play Store auf

Schon wieder haben es Android Banken-Trojaner in den Google Play Store geschafft. Unser Research erklärt die Einzelheiten.

Lukas Stefanko24 Oct 2018


Ransomware: Digitale Erpressung seit 1989 hoch im Wechselkurs

Ransomware: Digitale Erpressung seit 1989 hoch im Wechselkurs

Ransomware: Digitale Erpressung seit 1989 hoch im Wechselkurs

Spätestens unter den Namen SimpLocker, CryptoWall und CryptoLocker erlangte sie einen berühmt-berüchtigten Ruf: so genannte Ransomware. Die Erpresser-Malware, die Dateien auf infizierten Systemen bis ins Unbrauchbare verschlüsselt, gilt schon seit längerer Zeit als sichere Einnahmequelle für Cyberkriminelle.

13 Oct 2015


Weitere Porn Clicker Apps im Google Play Store gefunden

Weitere Porn Clicker Apps im Google Play Store gefunden

Weitere Porn Clicker Apps im Google Play Store gefunden

Erst vor kurzem haben wir über gefälschte Dubsmash-Apps berichtet, die insgesamt in mindestens neun verschiedenen Versionen in den Google Play Store hochgeladen und von einigen Tausend Nutzern installiert wurden. Sie alle waren mit einem Porn Clicker Trojaner infiziert, den ESET als Android/Clicker erkennt.

Lukas Stefanko23 Jul 2015


Dino-Malware – Analyse eines weiteren Spionage-Cartoons

Dino-Malware – Analyse eines weiteren Spionage-Cartoons

Dino-Malware – Analyse eines weiteren Spionage-Cartoons

Nach Casper, Bunny und Babar haben wir einen weiteren Spionage-Cartoon entdeckt, der von seinen Entwicklern Dino genannt wird. Hierbei handelt es sich um einen ausgeklügelten Backdoor-Trojaner, der vermutlich von der bereits bekannten Hacker-Gruppe „Animal Farm“ entwickelt wurde, die auch hinter den anderen Spionage-Cartoons stecken.

30 Jun 2015


Dubsmash: Weitere Porn Clicker auf Google Play entdeckt

Dubsmash: Weitere Porn Clicker auf Google Play entdeckt

Dubsmash: Weitere Porn Clicker auf Google Play entdeckt

Vor kurzem haben Researcher von Avast den Trojaner Porn Clicker im Google Store entdeckt, der als offizielles „Dubsmash 2“ getarnt war und insgesamt über 100.000 Mal heruntergeladen wurde. Während die Klick-Betrug-Aktivitäten dieser Malware keinen direkten Schaden anrichten, generiert sie doch eine Menge Internet-Traffic.

Lukas Stefanko29 May 2015


CPL-Malware in Brasilien: ESET veröffentlicht White Paper

CPL-Malware in Brasilien: ESET veröffentlicht White Paper

CPL-Malware in Brasilien: ESET veröffentlicht White Paper

Bei der Analyse der am weitesten verbreiteten Bedrohungen in Lateinamerika können in der gesamten Region immer wieder die gleichen Malware-Familien beobachtet werden. Brasilien stellt hier allerdings eine Ausnahme dar.

Matías Porolli07 May 2015


Millionen Computer durch BIOS-Schwachstelle gefährdet

Millionen Computer durch BIOS-Schwachstelle gefährdet

Millionen Computer durch BIOS-Schwachstelle gefährdet

Auf der CanSecWest-Konferenz in Vancouver, Kanada, haben zwei Sicherheitsforscher in ihrem Vortrag „How Many Million BIOSes Would You Like To Infect?“ vor Schwachstellen im BIOS vieler Computer gewarnt. Die gefundenen Sicherheitslücken ermöglichen Hackern offenabr relativ leicht, Angriffe auszuführen.

24 Mar 2015


Emotet: ESET-Experten analysieren Banking-Malware

Emotet: ESET-Experten analysieren Banking-Malware

Emotet: ESET-Experten analysieren Banking-Malware

Die Zahl an Malware, die es auf die Zugangsdaten von Onlinebanking-Kunden abgesehen hat, ist in der Vergangenheit stark angestiegen. Zu diesen schädlichen Codes gehört auch Emotet, eine gefährliche Malware, über die wir bereits Anfang des Jahres berichtet haben. ESET erkennt die Bedrohung unter der Signatur Win32/Emotet.AB.

17 Feb 2015