Die trügerische Sicherheit von Welcome Chat
ESET-Forscher entdecken eine Android-Chat-App, die Nutzer ausspioniert und ihre Daten veröffentlicht.
ESET-Forscher entdecken eine Android-Chat-App, die Nutzer ausspioniert und ihre Daten veröffentlicht.
ESET-Forscher enttarnen eine neue Vorgehensweise der schwer zu fassenden InvisiMole-Gruppe und entdecken Verbindungen zur Gamaredon-Gruppe.
ESET-Forscher legen ein Whitepaper zum vergangenen Q1 vor und erläutern darin die größten Bedrohungen.
Heute zieht Microsoft Windows 7 den Stecker und stellt den Support ein. Wie geht es jetzt weiter?
ESET-Forscher entdeckten neue Plead Malware-Verbreitungstechniken, die auf kompromittierte Router, MitM-Angriffe und die ASUS WebStorage Software zurückgreifen.
WeLiveSecurity gibt einen Einblick in die angebotenen Dienstleistungen und Preise im Darknet.
Der Versand der ersten Massenmail jährte sich im Mai 2018 zum 40. Mal. Cyberkriminelle verschicken häufig Spam-Mails, um gezielte Attacken zu initiieren.
Hochverfügbarkeit von Rechenzentren beschränkt sich nicht nur auf Konzepte zur technischen Absicherung der Infrastruktur. Andere Maßnahmen helfen auch.
Mittlerweile führt fast jeder von uns tagtäglich einen mächtigen Computer mit sich. Smartphones können für Spionage und Überwachungszwecke angezapft werden.
ESET-Forschern ist es gelungen, FinFisher Anti-Analyse-Barrieren zu überwinden und somit mehr über die Spyware herauszufinden.
Kritische Fehler in der CPU-Prozessorarchitektur können von Meltdown und Spectre ausgenutzt werden, um Daten abzufangen und auszuspähen.
Auch in diesem Jahr nimmt ESET an der Virus Bulletin Konferenz 2017 teil. Die Veranstaltung findet vom 4. - 6. Oktober 2017 statt. ESET schickt acht Redner.
Neue Überwachungskampagnen bedienen sich am Staatstrojaner FinFisher, einer berüchtigten Spyware, die auch als FinSpy bekannt und nun in freier Wildbahn ist.
Es ist an der Zeit, das letzte halbe Jahr zusammenzufassen. Wir erklären, welche Vorhersagen aus dem Trends 2017 Bericht wahr geworden sind.
Das seltsame Verhalten einer einfachen Windows-Anwendung hat unsere Aufmerksamkeit erregt und ESET dazu veranlasst, eine bisher undokumentierte Malware zu analysieren.
Android Nutzer sehen sich einer neuen, bösartigen App ausgesetzt. Diese ahmt den Adobe Flash Player nach und schafft ein Zugangstor für weitere Malware.
Peter Stancik befragt den Senior Malware Forscher von ESET zur aktuellen Malvertising-Kampagne mit dem Stegano Exploit Kit. ⟾ Hier geht's zum Interview.
Millionen Leser populärer Nachrichten-Webseiten wurden Opfer schädlicher Werbeanzeigen. Die Ads leiteten den Traffic an ein schädliches und unsichtbares Stegano Exploit Kit um.
Genauso wie Superschurken in Comics und Filmen immer eine rechte Hand haben, sind Banking-Trojaner in vielen Fällen auch auf Hilfskräfte angewiesen. Denn bevor es ans Eingemachte geht, gilt es zunächst, den Weg zum System frei zu räumen.
Nach Casper, Bunny und Babar haben wir einen weiteren Spionage-Cartoon entdeckt, der von seinen Entwicklern Dino genannt wird. Hierbei handelt es sich um einen ausgeklügelten Backdoor-Trojaner, der vermutlich von der bereits bekannten Hacker-Gruppe „Animal Farm“ entwickelt wurde, die auch hinter den anderen Spionage-Cartoons stecken.