Banking‑Trojaner Ousaban analysiert
In unserer Serie zu lateinamerikanischen Banking-Trojanern betrachten wir einen Vertreter mit komplexen Vertriebsweg
In unserer Serie zu lateinamerikanischen Banking-Trojanern betrachten wir einen Vertreter mit komplexen Vertriebsweg
ESET Forscher entdecken eine neue Bedrohung, die sich gegen brasilianische Unternehmen aus verschiedenen Branchen richtet.
Ein weiterer Teil in unserer Serie über lateinamerikanische Banking-Trojaner.
Hüte Dich vor dem Steuereintreiber – Ein Blick auf aktuelle Steuer-Scams in Spanien.
Der ESET Malware-Forscher Lukas Stefanko erläutert uns wie es zur Entdeckung und Analyse der CryCryptor-Ransomware kam und stellt die Bedrohung in einen breiteren Kontext.
ESET-Forscher bringen die Betreiber der GMERA-Malware dazu, ihre Mac-Honeypots fernzusteuern
Die Turla-Gruppe aktualisiert die ComRAT-Backdoor und nutzt das Gmail Web Interface als Command and Control Einheit.
ESET-Forscher deckten eine Malware-Kampagne gegen Buchhalter im Balkan auf. Gleich zwei schädliche Tools kamen zum Einsatz: BalkanDoor & BalkanRAT.
In diesem Beitrag stellen wir unsere Analysen zu den neuen Banking-Trojanern in Lateinamerika vor. Wir beschreiben typische Charakterzüge der Banking-Malware und erläutern einige Funktionsweisen von Amavaldo.
ESET-Forscher entdeckten eine neue Version des DanaBot-Trojaners, der auch in Deutschland aktiv ist.
Die DanaBot-Weiterentwicklung stärkt den Banken-Trojaner zusätzlich. Offenbar gingen die Malware-Operatoren sogar eine Kooperation ein.
DanaBot-Malware-Kampagne durch ESET entdeckt. Der Banken-Trojaner zielt auch auf deutsche Banken ab.
ESET-Forscher haben die neue Banking-Malware Win32/BackSwap.A /Trojan entdeckt. Sie verzichtet auf konventionelle Code Injection und bedient sich stattdessen an der Windows GUI.
ESET Forscher sind bei weiteren Beobachtungen der Turla-Truppe auf eine große Veränderung in der Verbreitung ihres Mosquito-Backdoors gestoßen.
Die Zebrocy-Komponente wurde über die letzten zwei Jahre massiv von der Sednit-Gruppe eingesetzt.
Neuste ESET-Forschungen lassen vermuten, dass Glupteba nicht länger Teil der berüchtigten Windigo-Operation ist.
ESET-Forscher entdeckten Anwendungen auf der Downloadplattform download.cnet.com, welche mit einem Trojaner kompromittiert waren. Alle dienten dem Diebstahl von Bitcoin.
ESET-Forscher haben die neuesten Ergänzungen zu dem bösartigen Toolkit der APT-Gruppe, bekannt als OceanLotus mit Schwerpunkt auf Südostasien, entdeckt.
Es geht nicht immer nur um Ransomware. Der Malware-Oldie HTML/FakeAlert treibt momentan sein Unwesen in Deutschland und nervt tausende User.
Tausende Kunden der Tesco Bank haben ihr Geld an Cyber-Kriminelle verloren. Schuld daran ist die Retefe-Malware.