Stantinko Botnet nun mit Coinminer ausgestattet
ESET-Forscher entdeckten ein neues Stantinko-Modul. Die Cyberkriminellen lassen heimlich Monero über ihr Botnet schürfen, um sich zu finanzieren.
ESET-Forscher entdeckten ein neues Stantinko-Modul. Die Cyberkriminellen lassen heimlich Monero über ihr Botnet schürfen, um sich zu finanzieren.
Der kompromittierte Tor Browser ist keine typische Form von Malware. Er wurde dazu geschaffen, Kryptowährung von Usern zu stehlen.
ESET-Forscher haben einen Crypto-Miner entdeckt, der es auf leistungsstarke Rechner abgesehen hat. Ungewöhnlich: Der Miner versteckt sich in VST-Software.
Die Krypto-Börse gate.io stand im Mittelpunkt eines Cyber-Angriffs. JavaScript-Code gefährdet bis zu 2 Mio. Webseiten.
Durch Malware im XvMBC Repository verbreitete sich ein Crypto-Miner auf vielen Kodi-Systemen. Unter anderem sind die USA, Großbritannien und die Niederlande betroffen.
ESET-Forscher haben die neue Banking-Malware Win32/BackSwap.A /Trojan entdeckt. Sie verzichtet auf konventionelle Code Injection und bedient sich stattdessen an der Windows GUI.
Ein hohes Aufkommen von schädlichen Browser-Erweiterungen, welche heimlich die CPU der Computer-User anzapften um Kryptowährungen zu schürfen, veranlasste den Tech-Giganten zum Einleiten von Gegenmaßnahmen. Damit greift Google ein weiteres Mal hart durch - nach dem schon das Anzeigenschalten auf Kryptowährungen und ICOs unterbunden wurde.
Kryptowährungen sind heutzutage in Mode. Allerdings scheint dabei eine digitale Währung ganz besondere Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Es geht um Malware und die Kryptowährung Monero.
Der Begriff Blockchain fällt oft im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Aber in wie weit lässt sich die Technologie auch auf andere Zweige übertragen?
Der Bitcoin-Kurs erlebte ein außergewöhnliches Jahr 2017. Wir untersuchen die Cybersecurity Aspekte von virtuellen Währungen.