Disney+ Accounts gehackt – Wie Sie sich schützen können
Nutzer verlieren reihenweise den Zugang zu ihren Accounts. Wir geben ein paar Tipps, wie Sie Ihre Streaming-Abonnements absichern können.
Nutzer verlieren reihenweise den Zugang zu ihren Accounts. Wir geben ein paar Tipps, wie Sie Ihre Streaming-Abonnements absichern können.
Eine Studie untersuchte, in wie weit sich Datenpannen auf den Aktienkurs von Unternehmen auswirken und liefert interessante Ergebnisse.
Der dritte Teil des Jahres ist geschafft und der Endspurt liegt vor uns. Wie war es um die Security im dritten Quartal bestellt?
Eine zusätzliche Sicherheitsschicht schadet nie. Nun können Android-User ihr Smartphone in einen physischen Sicherheitsschlüssel verwandeln.
Vereinfacht das öffentliche Teilen von Informationen nicht das Cyber-Stalking durch fremde Personen im Internet? Wir erklären, worum es geht.
Millionen Benutzernamen und Passwörter kursieren im Internet. Dieser Beitrag hilft, herauszufinden, ob auch das eigene Passwort gestohlen wurde.
Interessierte White Hats aus aller Welt sind dazu eingeladen, das E-Voting System der Schweizer Post in Bezug auf seine Sicherheit zu testen.
Nahezu 773 Millionen einmalige E-Mail-Adressen und mehr als 21,2 Millionen einzigartige Passwörter in Klartext fand man in der Datensammlung Collection #1.
Seit dem offiziellen Inkrafttreten der DSGVO ist ein Dreivierteljahr vergangen. Dem umfangreichen Regelwerk, welches fortan die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten in der europäischen Union regelt, ist seitdem viel Skepsis entgegengebracht worden.
Falls auf dem Blatt Papier der guten Neujahrsvorsätze noch Platz ist, sollte man unbedingt Cybersecurity als Stichwort hinzufügen. Der erste Teil der Artikel-Serie behandelt die Passwort-Hygiene.
Welchen Einfluss hat die DSGVO bisher auf die Unternehmen genommen? – Unsere Compliance-Check Auswertung
Google stellt Titan Security Key - eine hardwarebasierte 2-Faktor-Authentifizierung - vor, die Phishing-Attacken – auch gegen die eigenen Mitarbeiter – eliminieren soll.
Hier zeigen wir, dass Online-Tracking über bloße Webseiten-Analysen hinausgehen kann.
Neue Technologien und Gesetze haben Einfluss auf das Sammeln und Verarbeiten von personenbezogenen Daten. Welche Herausforderungen kommen auf uns zu?
Einige Zweifeln an der Sicherheit von Cloud-Diensten und vertrauen ihnen nicht sensible Daten an. Wir erläutern die aktuelle Lage.
ESETs Josep Albors diskutiert die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Nur die wenigsten Unternehmen nutzen die zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.
Ein Viertel aller befragten Unternehmen sind sich der Konsequenzen der Datenschutz-Grundverordnung nicht bewusst. Im Mai 2018 tritt diese in Kraft.
Wir fragen uns, wie sicher sind Username und Passwort noch? Kriminelle werden immer raffinierter im Datenklauen. 2-Faktor-Authentifizierung schützt besser.
Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU ersetzt eine 20 Jahre alte Richtlinie, die längst überholt schien. Was ändert sich nun?
Die End-to-End Verschlüsselung enthält kein Hintertürchen, womit Fremde die Kommunikation mitlesen können. Marlinspike klärt uns darüber auf.