Managed Service Provider stehen im Fokus Cyberkrimineller
Managed Service Provider (MSP) geraten immer häufiger ins Visier von Kriminellen. Die Auseinandersetzung mit Cybersicherheit und Sicherheits-Know-how sind entscheidende Schutzfaktoren.
Managed Service Provider (MSP) geraten immer häufiger ins Visier von Kriminellen. Die Auseinandersetzung mit Cybersicherheit und Sicherheits-Know-how sind entscheidende Schutzfaktoren.
Momentan sind wir Zeuge im Kampf um die Vorherrschaft über DNS over HTTPS. Mit welchen Auswirkungen müssen IT-Administratoren rechnen?
Beim Aufbau von IoT-Infrastrukturen in smarten Städten wird die Cybersicherheit leider oft zu geringfügig berücksichtigt.
Verschiedene Unternehmen sind auf der RSA 2018 repräsentiert und erklären, wie sie die IoT-Geräte sicherer gestalten können.
Die Blockchain-Technologie ist ansich nichts neues. Wie kann sie jedoch dabei helfen, Daten und Privatsphäre besser zu schützen?
Auch in diesem Jahr nimmt ESET an der Virus Bulletin Konferenz 2017 teil. Die Veranstaltung findet vom 4. - 6. Oktober 2017 statt. ESET schickt acht Redner.
Bald ist die Bundestagswahl 2017. Gerade in der heißen Phase des Wahlkampfes lassen Meldungen, wie die folgende, aufhorchen.
Smartphones können für Banken und ihren Filialen ein erstes Sicherheitsrisiko darstellen. Wir betrachten, welche Gefahren konkret drohen können.
DDoS-Angriffe sind immer erfolgreicher. Dazu tragen hauptsächlich Internet of Things Geräte mit werksseitig eingestellten Passwörtern bei.
ESET Forscher haben eine laufende Überwachungsaktion gegen Separatisten im Osten der Ukraine aufgedeckt.
Einst war Microsoft mit der Erfindung des monatlichen Patchdays ein Vorreiter in Puncto Sicherheit. Nun plant das Unternehmen allerdings, Windows-Updates nicht mehr jeden zweiten Dienstag im Monat zu veröffentlichen, sondern sobald sie bereitstehen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014 veröffentlicht. Am Mittwoch wurde er von Bundesinnenminister Thomas de Maizière und BSI-Präsident Michael Hange in Berlin vorgestellt.
Auf der politischen Bühne wird viel über die digitale Zukunft unseres Landes diskutiert, doch hinter den Kulissen geht der Deutsche Bundestag selbst nicht mit bestem Beispiel voran: Auf den Rechnern einiger Abgeordneter und Verwaltungsmitarbeiter läuft noch immer das veraltete Betriebssystem Windows XP.
Deutsche Wirtschaftsakteure sind ein beliebtes Ziel von Cyberangriffen. Das geht zumindest aus einer Studie hervor, in der von fast 44 Milliarden Euro an Schäden gesprochen wird, die hierdurch entstehen. Hacker gehen dabei immer professioneller vor und suchen sich ihre Opfer gezielt aus. Häufig sind große Unternehmen betroffen. So erklärte beispielsweise die Telekom, dass sie täglich bis zu 800.000 Hackerangriffe auf Locksystemen registriere, die sie weltweit eingerichtet hat, um Hacker anzuziehen. Einmal mehr verdeutlicht dies die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit IT-Sicherheit von Unternehmensseite.