Search results for: "social engineering"

Blackhat: Wie realistisch ist der neue Film von Michael Mann?

Der Hackerfilm Blackhat nutzt definitiv eine Cybersicherheits-Sprache mit echten Begriffen wie: Malware, Proxy, Server, Zero Day, Payload, RAT, Edge Router, IP-Adresse, PLC, Bluetooth, Android, PGP, Bulletproof Host und USB, um nur ein paar zu nennen. Aber wie realistisch ist die Geschichte des Films tatsächlich?

Cyberkriminalität: Trends 2015

Seit ein paar Wochen arbeitet unser Expertenteam aus Lateinamerika an einem ausführlichen Bericht über die Trends im Bereich der Cyberkriminalität für das kommende Jahr. Im letzten Jahr lag unser Schwerpunkt auf Privatsphäre im Internet, neue Angriffe gegen Android und eine neue Welle technisch optimierter Malware.

Malware und Exploits: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Die Bedrohungen für Internetnutzer sind vielfältig – und dementsprechend zum Teil etwas unübersichtlich. Begriffe wie Malware, Viren, Phishing oder Exploits kursieren häufig in Nachrichten und während die meisten Nutzer immerhin wissen, dass damit nichts Gutes verbunden ist, gibt es doch vermutlich einige Unklarheiten bezüglich ihrer genauen Bedeutung.

Facebook‑Betrug missbraucht Robin Williams‘ Tod

Wieder einmal treiben Facebook-Betrüger ihr Unwesen. Diesmal nutzen sie den tragischen Tod des Schauspielers und Komikers Robin Williams als Köder. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass einer deiner Facebook-Freunde den Link geteilt hat. Es handelt sich um ein vermeintliches Video, das vorgibt, Robin Williams in den letzten Momenten seines Lebens zu zeigen.

Update für Android/Simplocker – mit falscher FBI‑Warnung an $300 Lösegeld

Als wir zuletzt über Android/Simplocker berichtet haben – die erste Datei verschlüsselnde Android-Ransomware –, haben wir die verschiedenen Varianten der Malware sowie die unterschiedlichen Verteilungsmechanismen vorgestellt. Was ursprünglich lediglich ein Proof-of-Concept zu sein schien, hat sich trotz der Schwächen bei der Crypto-Implementierung nun zu einer ernsten Bedrohung entwickelt. Vergangene Woche haben wir eine Variante der

Wie Sie sich vor Android‑Erpressern (und anderem) schützen können

Vor kurzem haben ESETs Wissenschaftler den ersten Datei verschlüsselnden Trojaner für Android-Geräte analysiert. Betroffene Nutzer werden aufgefordert ein Lösegeld zu zahlen, um ihre Daten zurück zu erhalten. Laut ESETs Malware-Forscher Robert Lipovsky kam diese Malware nicht sonderlich unerwartet. Die Malware Android/Simplocker treibt derzeit als gefälschte App ihr Unwesen, scheint aber eher ein Proof-of-Concept zu sein,

10 Jahre Mac OS X Malware

Bevor wir anfangen, muss zunächst klargestellt werden, dass das Malware-Problem bei Mac OS X im Vergleich zu Windows nicht besonders ausgeprägt ist. Täglich werden ca. 200.000 neue Varianten von Windows-Malware entdeckt, in der Mac-Welt lassen sich weit weniger schädliche Codes beobachten. Dennoch kann man nicht abstreiten, dass sie existieren und iMacs oder MacBooks jederzeit infizieren

Kennen Sie schon die Bill Gate Foundation? – Wir auch nicht

Jeden Tag werden im Internet einige Betrugsversuche unternommen, doch bei besonderen Ereignissen versuchen Cyberkriminelle verstärkt, Leuten durch Social Engineering das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ein beliebter Weg dies zu tun ist der sogenannte Nigeria-414- bzw. Vorkassen-Betrug, bei dem den Leuten zunächst eine Geldsumme versprochen wird. Um das Geld zu erhalten müssen sie aber