Vyveva – eine neue Backdoor der Lazarus‑Gruppe
ESET-Forscher finden eine neue Backdoor der APT-Gruppe, die beim Angriff auf ein südafrikanisches Logistikunternehmen eingesetzt wurde
ESET-Forscher finden eine neue Backdoor der APT-Gruppe, die beim Angriff auf ein südafrikanisches Logistikunternehmen eingesetzt wurde
ESET-Forscher veröffentlichen Forschungsergebnisse zu einer einzigartigen komplexen Multiplattform-Malware namens Kobalos.
ESET Forscher haben mehrere auf kolumbianische Organisationen gerichtete Spionageangriffe entdeckt. Die Angreifer setzen dabei Remote-Access-Trojaner ein.
End-of-Life (EOL) bezeichnet das geplante Ende eines Software-Supports. Warum hat Software ein Verfallsdatum und was hat das mit IT-Security zu tun?
ESET-Forscher haben auf einer vietnamesischen Regierungs-Website einen Supply-Chain-Angriff entdeckt.
LuckyMouse, TA428, HyperBro, Tmanger und ShadowPad – in einem Supply-Chain-Angriff auf mongolische Behörden kommen viele MalwareProgramme und viele APT-Gruppen zusammen.
ESET-Forscher entdecken einen neuartigen Supply-Chain-Angriff der berüchtigten APT-Gruppe Lazarus, der über die WIZVERA VeraPort-Software läuft.
Die Backdoor-Autoren verfügen offenbar über umfassende Kenntnisse der Software und entschlüsseln Datenbankkennwörter aus Windows-Registry-Werten.
Die Bedrohungslage im zweiten Quartal 2020 aus Sicht der ESET-Telemetrie und der ESET-Sicherheitsforscher.
ESET Forscher unterstützten den erfolgreichen Schlag gegen eines der größten Botnetze und Schadcode-Verbreiter.
Unternehmen in den USA drohen laut einer Finanzbehörde offenbar strenge Strafen, wenn sie Lösegeld bei Ransomware-Erpressungen zahlen.
ESET-Forscher haben eine neue APT-Gruppe entdeckt, die seit 2011 Regierungen in Osteuropa und auf dem Balkan ausspioniert.
Der Garmin-Hack zeigt, wie wichtig und anfällig Dienste von datengetriebenen Unternehmen sein können.
ESET-Forscher haben einen bisher undokumentierten Trojaner analysiert, der sich über bösartige Torrents verbreitet. Er nutzt verschiedene Methoden, um unentdeckt zu bleiben und so viele Kryptocoins wie möglich von seinen Opfern zu stehlen.
Forscher der ETH Zürich haben eine Schwachstelle entdeckt, mit der Kriminelle Zahlungen mit Kreditkarten vornehmen könnten, ohne deren PINs zu kennen.
Wir stellen Stadeo vor – ein Set von Skripten, mit denen Sicherheitsforscher den Code von Stantinko und anderer Malware entschlüsseln können.
Bei dem aufsehenerregenden Hack täuschten die Angreifer geschickt Mitarbeiter des sozialen Netzwerks, um Zugang zu den Konten bekannter Persönlichkeiten zu erhalten.
Der ESET Malware-Forscher Lukas Stefanko erläutert uns wie es zur Entdeckung und Analyse der CryCryptor-Ransomware kam und stellt die Bedrohung in einen breiteren Kontext.
Bei der Analyse der Angriffe auf Fintech-Unternehmen fanden ESET Forscher selbstentwickelte Tools und interessante Parallelen zu anderen APT-Gruppen.
ESET Forscher analysieren eine Android-App die Dateien auf den Geräten der Opfer verschlüsselt. Sie gibt sich als offizielle kanadische Corona-App zur Kontaktverfolgung aus.