Lukáš Štefanko: Fortnite-Entscheidung gegen Google Play Store nicht zum Nachahmen empfohlen
Im Interview mit WeLiveSecurity erläutert Lukáš Štefanko die Hürden für Fortnite-Begeisterte beim Zocken auf Android-Geräten.
Im Interview mit WeLiveSecurity erläutert Lukáš Štefanko die Hürden für Fortnite-Begeisterte beim Zocken auf Android-Geräten.
Die Fortnite-Entscheidung der Epic Games Entwickler gegen die Verbreitung des Spiels über den Google Play Store schafft ein Sicherheitsrisiko.
Security Specialist Thomas Uhlemann ist für ESET zur gamescom 2018 gefahren. Ein Thema wird auf der Gamescom ungerne angesprochen: Cyberangriffe auf Gamer.
Instagram ist beliebt. Allerdings bieten gerade öffentliche Profil-Einstellungen ihre Tücken. Wir erläutern einige nützliche Tipps für Instagram-Geeks und Gelegenheits-User.
ESET Researcher haben die unverwechselbare Turla/Snake Outlook Backdoor analysiert. In unserem Beitrag zeigen wir deren Besonderheit.
Bei einem offensichtlich koordinierten Hack sind viele Instagram-Konten gekapert worden. Persönliche Informationen und das Profilbild wurden verändert.
Die Gaming-Branche ist ein Milliarden-Geschäft - auch Cyber-Kriminelle erkennen die Potentiale und setzen beispielsweise auf Crypto-Miner. In einem Podcast erklärt Thomas Uhlemann, was Gamer dagegen unternehmen können.
Anscheinend ausnutzbare Bugs in Programm-Code können zum Alptraum für Exploit-Entwickler werden und damit zu höherer Sicherheit beitragen.
Künstliche Intelligenz als Allheilmittel gegen Cyberbedrohungen? Dieses Versprechen glaubt so mancher Unternehmer. Doch komplexe Probleme lassen sich nicht so einfach lösen.
Heute vor 27 Jahren veröffentlichte der britische Physiker und Informatiker Sir Timothy John Berners-Lee sein Projekt WWW in einem Diskussionsforum des Internet-Dienstes "Usenet".
Immer weniger IT-Aufgaben werden von Unternehmen ausgelagert. Stattdessen geht der Trend zur eigenen, schlanken IT-Abteilung und Managed Services.
Google stellt Titan Security Key - eine hardwarebasierte 2-Faktor-Authentifizierung - vor, die Phishing-Attacken – auch gegen die eigenen Mitarbeiter – eliminieren soll.
Schon wieder haben wir Fake Banking-Apps im Google Play Store gefunden. Die drei Apps ergaunern Online-Banking Informationen durch perfide Phishing-Methoden.
Hochverfügbarkeit von Rechenzentren beschränkt sich nicht nur auf Konzepte zur technischen Absicherung der Infrastruktur. Andere Maßnahmen helfen auch.
Die Liebe ist bei den allermeisten Menschen ein allgegenwärtiges Thema. Leider spielen Betrüger auf Online-Dating Plattformen mit den Gefühlen vieler.
Eine Anti-Diebstahlsoftware ist ein effizientes Tool, um sensible Daten auf verlorenen mobilen Endgeräten zu schützen. Ein ESET-Kunde erzählt seine Story.
Die Cyberkriminellen machen auch in den Ferien nicht halt mit ihren schädlichen Aktivitäten. Thorsten Urbanski erklärt in seinem Podcast, welche Vorbereitungen für Smartphone, Tablet und Notebook vor dem Urlaub empfehlenswert sind.
In diesem Beitrag fassen wir die Ergebnisse aus dem Whitepaper „Quasar, Sobaken and Vermin: A deeper look into an ongoing espionage campaign“ zusammen. ESET verfolgte die Angreifer hinter der E-Spionage-Kampagne seit etwa der Mitte des Jahres 2017.
Cyberkriminelle könnten mit der „Thermanator“-Attacke die Körpertemperatur der Computer-User dazu einsetzen, um ihre Passwörter zu stehlen – ermöglicht durch Heat Traces auf der Tastatur.
Eine Webseite wurde durch eine Malware so manipuliert, dass sie eine kompromittierende Software aushändigte – unter dem Tarnmantel der Fußball-Weltmeisterschaft.