Internationaler Tag des Internets: Großes Netzwerk von Cyber‑Kriminellen bedroht
Während die Welt den internationalen Tag des Internets feiert, erläutern wir, wie sich die kriminellen Aktivitäten im Internet entwickelt haben.
Während die Welt den internationalen Tag des Internets feiert, erläutern wir, wie sich die kriminellen Aktivitäten im Internet entwickelt haben.
Sicherheitsforscher bei ESET haben ihre neuesten Forschungsergebnisse über die berüchtigte Sednit Cyber-Spionage-Gruppe veröffentlicht.
Mr. Robot Staffel 2 ist fast vorbei und wir wollen den Reality-Check machen. Welche Lektionen können wir aus der Serie lernen?
Seit 2008 ist Android hat Android alle Erwartungen übertroffen. Doch wie bei Windows hat der große Marktanteil auch seine Nachteile, wie Fake Apps beweisen.
ESET Forscher warnen vor neuem Facebook Scam, der zurzeit gefälschte Terror-Nachrichten verbreitet.
Nymaim ist wieder aktuell und hat nun auch Brasilien erreicht. Wir haben die neue Variante Nymaim.BA näher unter die Lupe genommen.
Datenlecks und Datenpannen – Worin liegt der Unterschied? Dieser Artikel zeigt drei Schwachstellen, die geschlossen werden sollten.
Cyber-Kriminalität beschränkt sich nicht nur auf Individuen, die aktiv jemanden oder ein Unternehmen angreifen – sei es durch das Kompromittieren eines Computersystems oder durch die Verschlüsselung von Daten, um Lösegeld zu erpressen.
Viele verkaufen Smartphone oder Tablet ganz unbekümmert auf diversen Plattformen ohne sich Gedanken darüber zu machen, was mit ihren darauf gespeicherten Daten geschieht. Dieser Artikel richtet sich an diejenigen, die Daten auf alten Smartphones sicher löschen möchten.
Viele Eltern gehören nicht zu den „digital natives“. Für einige ist es deshalb auch eine Herausforderung, alle Risiken im Internet zu erkennen und richtig einzustufen. Genau für diejenigen haben wir eine kurze Liste mit den wichtigsten Begriffen zusammengestellt.
Links in verdächtigen Whatsapp-Nachrichten leiten auf gefälschte Umfragen weiter. Gelockt wird mit Rabattcoupons von Burger King. Vorsicht vor diesem Scam!
Vorsicht vor Ray-Ban-Spam auf Facebook. Diebe haben es auf Kreditkartendaten abgesehen. Diese Tipps helfen, dass eigene Facebook-Profil besser zu schützen.
Es gab einige Spekulationen und Fehldeutungen rund um die kürzlich in mehreren ukrainischen Energieunternehmen entdeckte Malware. ESET-Researcher haben eine detaillierte Analyse des Schädlings veröffentlicht, der vermutlich mit dem massiven Stromausfall in Zusammenhang steht, der jüngst Tausende ukrainische Bürger im Dunkeln tappen ließ.
Am 23. Dezember 2015 hatten fast eineinhalb Millionen Einwohner in der ukrainischen Region Iwano-Frankiwsk für mehrere Stunden keinen Strom mehr. Laut den ukrainischen Medien news media outlet TSN waren Hacker für den Stromausfall verantwortlich.
Auf den Tag genau vor 46 Jahren, am 29. Oktober 1969, wurden die ersten Datenbits über eine weite Strecke zwischen zwei Computern verschickt… und das Internet war geboren. Zwar haben nur zwei Briefe mit dem Wort „Login“ ihr gewünschtes Ziel erreicht, aber es war der erste Schritt hin zu einer Neuerung, die unser aller Leben verändern sollte.
Genauso wie Superschurken in Comics und Filmen immer eine rechte Hand haben, sind Banking-Trojaner in vielen Fällen auch auf Hilfskräfte angewiesen. Denn bevor es ans Eingemachte geht, gilt es zunächst, den Weg zum System frei zu räumen.
Von einem ursprünglich harmlosen und simplen Tool hat sich Webinject mittlerweile zu einem komplexen und ausgeklügelten Biest entwickelt, das von böswilligen Hackern für kriminelle Zwecke missbraucht wird.
Der blühende Markt für Wearables, der unter anderem durch immer schnellere Übertragungsdaten und verbesserte Akku-Technologien vorangetrieben wird, hat zu einem beispiellosen Boom des sogenannten "Internet der Dinge" (Internet of Things, IoT) geführt.
Nicht nur Webseiten und Apps, sondern auch Videospiele sind beliebte Ziele von Cyberkriminellen, die ihren Hunger nach mehr Punkten, Geld und Ruhm stillen sollen. Dass Gamer im Visier von Abzockern stehen, mag für manche auf den ersten Blick überraschend sein.
Die Bedrohungen für Internetnutzer nehmen in ihrer Quantität, Komplexität und Vielfältigkeit stetig zu. Eine Art von Malware, die sich hierbei immer wieder großer Beliebtheit unter Angreifern erfreut, ist die sogenannte Ransomware.