Search results for: "Spyware"

Casper‑Malware: Neuer Spionage‑Cartoon nach Babar und Bunny

Im März 2014 veröffentlichte die französische Zeitung Le Monde einen Bericht darüber, dass das Communications Security Establishment Canada (CSEC) Frankreich verdächtige, für Spionage-Zwecke schädliche Software zu entwickeln. Der Bericht basierte auf einer Präsentation, die im Zuge der NSA-Affäre um Edward Snowden offengelegt wurde.

Internetkriminalität: 6 wichtige Gegenmaßnahmen

Den Begriff „Internetkriminalität“ kann man auf sehr unterschiedliche Weise definieren, aber wie auch immer man ihn bestimmt, in zwei Punkten sind wir uns mit Sicherheit alle einig: 1. Es gibt zu viel davon und 2. Wir müssen mehr tun, um die Kriminellen abzuschrecken.

Cyberkriminalität: Trends 2015

Seit ein paar Wochen arbeitet unser Expertenteam aus Lateinamerika an einem ausführlichen Bericht über die Trends im Bereich der Cyberkriminalität für das kommende Jahr. Im letzten Jahr lag unser Schwerpunkt auf Privatsphäre im Internet, neue Angriffe gegen Android und eine neue Welle technisch optimierter Malware.

Antivirus ist tot – tatsächlich?

Am 4. Mai 2014 ist zumindest medial Antivirus weltweit für tot erklärt worden. Nun gut, vielleicht nicht ganz so drastisch, aber dennoch erregte die aus dem Zusammenhang gerissene Äußerung „Antivirus ist tot“ von Brian Dye, seines Zeichens Senior Vice President for Information Security bei Symantec, großes Erstaunen auf der einen Seite und große Zustimmung auf der anderen.

Malware und Exploits: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Die Bedrohungen für Internetnutzer sind vielfältig – und dementsprechend zum Teil etwas unübersichtlich. Begriffe wie Malware, Viren, Phishing oder Exploits kursieren häufig in Nachrichten und während die meisten Nutzer immerhin wissen, dass damit nichts Gutes verbunden ist, gibt es doch vermutlich einige Unklarheiten bezüglich ihrer genauen Bedeutung.

Bedrohungstrends im Sommer 2014

So langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu. Das haben wir als Anlass genommen, um der Frage nachzugehen, ob auch die Cyberkriminellen in dieser Zeit der Erholung einmal die Füße baumeln lassen. Das Ergebnis – natürlich nicht!

Microsoft bestreitet, zur Produktmanipulation aufgefordert worden zu sein

Nicht erst seit Edward Snowdens Enthüllungen über die Machenschaften der NSA im vergangenen Jahr konnten wir uns alle denken, dass Regierungen weltweit gerne die Kontrolle haben. Eine gute Methode hierfür ist das Abhören der Unterhaltungen im Internet. Hierbei handelt es sich um ein äußerst kontroverses Thema, bei denen unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. Staatliche Behörden und Geheimdienste

Android Malware? Google beobachtet jeden deiner Schritte

Google will die Sicherheit auf seinen Android-Geräten verbessern. Laut der PC World wird das Unternehmen installierte Apps nun fortlaufend auf verdächtiges Verhalten überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu schädlicher Android-Malware mutieren. Bisher mussten Apps nur eine „Prüfung“ bestehen – bei der Installation. Wenn sie hier kein auffälliges Verhalten an den Tag legten, wurden sie

Verbesserte Browser‑Sicherheit bei Chrome und Firefox für Android

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat verlauten lassen, dass es nun möglich ist mit Firefox für Android auf allen Webseiten mit einem https-geschützen Protokoll zu surfen. Das Konzept heißt „HTTPS Everywhere“ und ist von seiner Grundidee her sehr simpel: Jede vom Browser hergestellte Verbindung wird verschlüsselt – nicht nur die Webseiten, die ihren Verkehr bereits

10 Jahre Mac OS X Malware

Bevor wir anfangen, muss zunächst klargestellt werden, dass das Malware-Problem bei Mac OS X im Vergleich zu Windows nicht besonders ausgeprägt ist. Täglich werden ca. 200.000 neue Varianten von Windows-Malware entdeckt, in der Mac-Welt lassen sich weit weniger schädliche Codes beobachten. Dennoch kann man nicht abstreiten, dass sie existieren und iMacs oder MacBooks jederzeit infizieren