Geschenke zum Valentinstag von Cyber‑Kriminellen
An Valentinstag sind kleine Geschenke unter Verliebten keine Seltenheit. In der Cyberwelt verteilen dunkle Gestalten zum Valentinstag Geschenke der ganz anderen Art.
An Valentinstag sind kleine Geschenke unter Verliebten keine Seltenheit. In der Cyberwelt verteilen dunkle Gestalten zum Valentinstag Geschenke der ganz anderen Art.
Nahezu 773 Millionen einmalige E-Mail-Adressen und mehr als 21,2 Millionen einzigartige Passwörter in Klartext fand man in der Datensammlung Collection #1.
Wie steht es um die Kraftfahrzeugsicherheit, wenn Automobile sich in Wohn- und Arbeitsräume verwandeln? Und wie sieht es im Transport-Bereich aus?
Längere und komplexere Passwörter könnten zu einer geringeren Wiederverwertung bereits verwendeter Kennwörter seitens der User führen.
Eine Reihe von Sicherheitslücken setzen WLAN-Routern vielen verschiedenen Gefahren aus. Firmware-Updates sind der Schlüssel zu höherer Sicherheit.
Auf den „Social Network“-Giganten Facebook kommt eine formelle Untersuchung durch Irlands Datenschutz-Kommission zu. Damit unterzieht sich das Unternehmen gleichzeitig einer DSGVO-Feuertaufe.
Cyberkriminelle könnten mit der „Thermanator“-Attacke die Körpertemperatur der Computer-User dazu einsetzen, um ihre Passwörter zu stehlen – ermöglicht durch Heat Traces auf der Tastatur.
Cyber-Bedrohungen sind allgegenwärtig. Eine gute Taktik und die richtigen Spieler helfen dabei, sich gegen sie zu wehren. Wir zeigen elf Spieler, mit denen das Cyberspiel gegen Bedrohungen gewonnen wird.
Die Fußballverbände der Länder, die zur Russland WM 2018 antreten, gehen beim Thema Cybersecurity kein Risiko ein.
Heute beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Darum lohnt sich ein Blick auf Cyber-Risiken bei Streaming-Seiten, die sich auf das Thema Sport spezialisieren.
Die Datenschutzgrundverordnung tritt endgültig in Kraft. Die grundlegende Gesetzgebung hat enorme Auswirkungen auf Unternehmen und die Datenschutzrechte von EU-Bürgern.
Am 25.5.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für alle verbindlich in Kraft. Hier erfahren kleine und mittelständische Unternehmen was sie jetzt noch erledigen sollten.
Jung, digital und immer online: Wie beschützen Parental Control Apps Kinder und wie schaffen die Eltern damit den Spagat zwischen Präventivmaßnahme und Eingriff in die Privatsphäre ihrer Kinder.
Nutzer von Twitter werden aufgefordert, ihre Passwörter auf der Website selbst und auf anderen Online-Diensten, auf die Twitter mit demselben Passwort zugreift, zu ändern.
Ein hohes Aufkommen von schädlichen Browser-Erweiterungen, welche heimlich die CPU der Computer-User anzapften um Kryptowährungen zu schürfen, veranlasste den Tech-Giganten zum Einleiten von Gegenmaßnahmen. Damit greift Google ein weiteres Mal hart durch - nach dem schon das Anzeigenschalten auf Kryptowährungen und ICOs unterbunden wurde.
Der 5G-Mobilfunk kann unsere digitale Welt noch besser vernetzen. Auf dem Mobile World Congress 2018 in Barcelona wurde der neue Standard vorgestellt.
Wir erläutern fünf Sicherheitstipps, welche die Router-Sicherheit maßgeblich verbessern und so zu einem sichereren Heim-Netzwerk zu Hause beitragen.
Der Begriff Blockchain fällt oft im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Aber in wie weit lässt sich die Technologie auch auf andere Zweige übertragen?
Die Wirtschaftsauskunftei Equifax ist Ziel einer beispiellosen Cyberattacke geworden. Mindestens 143 Millionen US-Amerikaner zählen zu den betroffenen.
Ein Bug in der API-Schnittstelle ermöglichte einen Hack der Social Media Plattform Instagram. Neben Promis sind auch Millionen private Accounts betroffen.