Weihnachten 2020: Cyberkriminelle nutzen Shutdown für Spam‑Kampagne
Mit gefälschten DHL-Mails fluten Onlinekriminelle E-Mail-Postfächer mit Zahlungsaufforderungen für unzureichend frankierte Pakete.
Mit gefälschten DHL-Mails fluten Onlinekriminelle E-Mail-Postfächer mit Zahlungsaufforderungen für unzureichend frankierte Pakete.
Vor Kurzem wurden die In-Game-Chats des populären Spiels Among Us mit zweifelhaften Spam-Nachrichten geflutet. Unter anderem wurden Spieler dazu gedrängt einen YouTube-Kanal zu abonnieren.
Antispam-Tests schufen ein lukratives Geschäftsmodell für Anbieter, die Spam-Feeds an Testorganisationen und Sicherheitsanbieter gleichermaßen verkaufen.
Die Spam-E-Mail ist für Angreifer weiterhin das beliebteste Mittel, um auf fremde Systeme und Unternehmensnetzwerke zu gelangen. Worauf sollten Anwender also achten?