13. September: Der Tag des Programmierens 2018
Am 13. September ist der Tag des Programmierens. An diesem Tag werden alle Entwickler gehuldigt, die uns das Leben im Alltag durch ausgefeilte Programme erleichtern.
Am 13. September ist der Tag des Programmierens. An diesem Tag werden alle Entwickler gehuldigt, die uns das Leben im Alltag durch ausgefeilte Programme erleichtern.
Das Bundeskabinett beschließt die Gründung einer "Agentur für Innovation in der Cybersicherheit". Kritiker befürchten die „Militarisierung des Internets“.
Heute vor 27 Jahren veröffentlichte der britische Physiker und Informatiker Sir Timothy John Berners-Lee sein Projekt WWW in einem Diskussionsforum des Internet-Dienstes "Usenet".
Am 25.5.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für alle verbindlich in Kraft. Hier erfahren kleine und mittelständische Unternehmen was sie jetzt noch erledigen sollten.
Nutzer von Twitter werden aufgefordert, ihre Passwörter auf der Website selbst und auf anderen Online-Diensten, auf die Twitter mit demselben Passwort zugreift, zu ändern.
Googles Einführung der .app-Domain ist Teil der Vision des Internetriesens, HTTPS auf allen Webseiten eingebunden zu sehen. Die .app-Domains können jetzt registriert werden.
Der BlueBorn-Angriffsvektor bedroht Betriebssysteme von Smartphones, Laptops und IoT-Geräten. Betroffen sind Android, iOS, Windows und Linux.
Wahlmanipulation in Deutschland? Am 24. September 2017 sind Bundestagswahlen. Eine Kalkulationssoftware weißt erhebliche Sicherheitslücken auf.
Bald ist die Bundestagswahl 2017. Gerade in der heißen Phase des Wahlkampfes lassen Meldungen, wie die folgende, aufhorchen.
Ein Bug in der API-Schnittstelle ermöglichte einen Hack der Social Media Plattform Instagram. Neben Promis sind auch Millionen private Accounts betroffen.
Ein falsch konfigurierter Spambot veröffentlicht mehr als 700 Millionen E-Mail-Adressen und Passwörter von einem niederländischen Webserver.
Hundert Millionen echter Passwörter schwirren im Internet herum. Dafür sind Datenlecks verantwortlich. Jetzt eigenes Passwort auf Sicherheit prüfen!
Anton Cherepanov, Malware-Forscher bei ESET, hat bei der diesjährigen Black Hat USA 2017 in Las Vegas den Pwnie Award für die "beste Backdoor" gewonnen.
Cyber-Attacken sind nicht länger bloß Stoff für Kinofilme. Ernsthafte Bedrohungen begegnen Unternehmen und Gesellschaft jeden einzelnen Tag.
Google hat vor kurzem seine Anmeldung per 2-Faktor-Authentifizierung für die User stark vereinfacht. Man sollte die Methode jetzt annehmen und ausprobieren.
Die Social Media Accounts von Mark Zuckerberg konnten gehackt werden. Betroffen waren das Pinterest und das Twitter Konto. Das Kennwort stammt aus einem alten Linkedin-Hack aus dem Jahr 2012.
Igor Kabina spielte die Schlüsselrolle bei der Entwicklung des TeslaCrypt Decryptor Tools. Er war es, der das Tool zum Entschlüsseln entwickelte. Doch eine neue Ransomware ist bereits auf dem Vormarsch: Win32/Filecoder.Crysis
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist auf dem Vormarsch. Neben Google und Facebook ist auch Sony zur Tat geschritten und hat dieses Sicherheitsverfahren beim Login ins PlayStation Network integriert. Umfragen zeigen, dass es richtig ist. Der Klau von Login-Daten ist für fast ein viertel aller Datenmissbräuche verantwortlich.
Nutzer von QuickTime für Windows sind jetzt dazu angehalten, das Programm so schnell wie möglich los zu werden.
In der vergangenen Woche hatten Ermittler die mutmaßlichen Verantwortlichen hinter der Streaming-Portal kinox.to aufgespürt. Zwei von vier Hauptverdächtige konnten hierbei festgenommen werden. Die anderen beiden hatten sich anscheinend bereits im Sommer ins Ausland abgesetzt. Nach ihnen wird nun gefahndet.