ESET Threat Report T2 2022
Ein Blick auf die Bedrohungslandschaft im zweiten Drittel des Jahres 2022 aus Sicht der ESET-Telemetrie und aus der Perspektive der ESET-Experten.
Ein Blick auf die Bedrohungslandschaft im zweiten Drittel des Jahres 2022 aus Sicht der ESET-Telemetrie und aus der Perspektive der ESET-Experten.
Der Tech-Gigant honoriert den Bug Bounty Hunter, der mehrere Sicherheitslücken im Login-Mechanismus entdeckte, mit sechsstelliger Summe.
Die US-amerikanische Behörde für Cybersicherheit warnt davor, dass die kritische Schwachstelle es Angreifern erlauben könnte, die Kontrolle über fremde Computer zu erlangen.
Der dritte Teil des Jahres ist geschafft und der Endspurt liegt vor uns. Wie war es um die Security im dritten Quartal bestellt?
Auch zum diesjährigen Cyber Security Awareness Month haben sich viele Institutionen die Stärkung des Cybersecurity-Bewusstseins auf die Fahne geschrieben.
Am 13. September ist der Tag des Programmierens. An diesem Tag werden alle Entwickler gehuldigt, die uns das Leben im Alltag durch ausgefeilte Programme erleichtern.
Das Bundeskabinett beschließt die Gründung einer "Agentur für Innovation in der Cybersicherheit". Kritiker befürchten die „Militarisierung des Internets“.
Heute vor 27 Jahren veröffentlichte der britische Physiker und Informatiker Sir Timothy John Berners-Lee sein Projekt WWW in einem Diskussionsforum des Internet-Dienstes "Usenet".
Am 25.5.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für alle verbindlich in Kraft. Hier erfahren kleine und mittelständische Unternehmen was sie jetzt noch erledigen sollten.
Nutzer von Twitter werden aufgefordert, ihre Passwörter auf der Website selbst und auf anderen Online-Diensten, auf die Twitter mit demselben Passwort zugreift, zu ändern.
Googles Einführung der .app-Domain ist Teil der Vision des Internetriesens, HTTPS auf allen Webseiten eingebunden zu sehen. Die .app-Domains können jetzt registriert werden.
Der BlueBorn-Angriffsvektor bedroht Betriebssysteme von Smartphones, Laptops und IoT-Geräten. Betroffen sind Android, iOS, Windows und Linux.
Wahlmanipulation in Deutschland? Am 24. September 2017 sind Bundestagswahlen. Eine Kalkulationssoftware weißt erhebliche Sicherheitslücken auf.
Bald ist die Bundestagswahl 2017. Gerade in der heißen Phase des Wahlkampfes lassen Meldungen, wie die folgende, aufhorchen.
Ein Bug in der API-Schnittstelle ermöglichte einen Hack der Social Media Plattform Instagram. Neben Promis sind auch Millionen private Accounts betroffen.
Ein falsch konfigurierter Spambot veröffentlicht mehr als 700 Millionen E-Mail-Adressen und Passwörter von einem niederländischen Webserver.
Hundert Millionen echter Passwörter schwirren im Internet herum. Dafür sind Datenlecks verantwortlich. Jetzt eigenes Passwort auf Sicherheit prüfen!
Anton Cherepanov, Malware-Forscher bei ESET, hat bei der diesjährigen Black Hat USA 2017 in Las Vegas den Pwnie Award für die "beste Backdoor" gewonnen.
Cyber-Attacken sind nicht länger bloß Stoff für Kinofilme. Ernsthafte Bedrohungen begegnen Unternehmen und Gesellschaft jeden einzelnen Tag.
Google hat vor kurzem seine Anmeldung per 2-Faktor-Authentifizierung für die User stark vereinfacht. Man sollte die Methode jetzt annehmen und ausprobieren.