Supply‑Chain‑Attack auf die Krypto‑Börse gate.io
Die Krypto-Börse gate.io stand im Mittelpunkt eines Cyber-Angriffs. JavaScript-Code gefährdet bis zu 2 Mio. Webseiten.
Die Krypto-Börse gate.io stand im Mittelpunkt eines Cyber-Angriffs. JavaScript-Code gefährdet bis zu 2 Mio. Webseiten.
Schon wieder haben es Android Banken-Trojaner in den Google Play Store geschafft. Unser Research erklärt die Einzelheiten.
Eine Webseite wurde durch eine Malware so manipuliert, dass sie eine kompromittierende Software aushändigte – unter dem Tarnmantel der Fußball-Weltmeisterschaft.
Eine sehr begabte Cyberspionage-Gruppe ist für den Raub und Missbrauch von Code Signing-Zertifikaten in Ost-Asien verantwortlich. Betroffen sind D-Link und Changing Information Technology Inc. aus Taiwan.
Die HeroRat Android-Malware nutzt Telegram und RATs, um die Kontrolle über das Android-Endgerät des Opfers zu erlangen. Damit verwandelt sich das Gerät in eine umfassende Abhörvorrichtung.
ESET-Forscher haben die neue Banking-Malware Win32/BackSwap.A /Trojan entdeckt. Sie verzichtet auf konventionelle Code Injection und bedient sich stattdessen an der Windows GUI.
Die Zebrocy-Komponente wurde über die letzten zwei Jahre massiv von der Sednit-Gruppe eingesetzt.
In einem Interview spricht Lukáš Štefanko von ESET über den schmalen Grat zwischen echten Antivirenprogrammen und das, was wir Fake nennen.
ESET-Forscher analysierten kürzlich entdeckte Apps aus dem offiziellen Android App Store - dem Google Play Store. Die Anwendungen imitieren Mobile Security Apps und warten höchstens mit Werbeeinblendungen und uneffektiver Pseudo-Security auf.
Neuste ESET-Forschungen lassen vermuten, dass Glupteba nicht länger Teil der berüchtigten Windigo-Operation ist.
ESET-Forscher entdeckten Anwendungen auf der Downloadplattform download.cnet.com, welche mit einem Trojaner kompromittiert waren. Alle dienten dem Diebstahl von Bitcoin.
ESET-Forscher haben die neuesten Ergänzungen zu dem bösartigen Toolkit der APT-Gruppe, bekannt als OceanLotus mit Schwerpunkt auf Südostasien, entdeckt.
Banking-Trojaner haben wieder einmal ihren Weg in den Google Play Store gefunden. Getarnt als legitime Apps, versuchen sie Login-Informationen zu stehlen.
Bösartige Apps versuchen durch den offiziellen Google Play Store mehr Banking-Malware zu verbreiten. Wir haben uns die Malware im Detail angesehen.
Bösartige Apps bilden eine neue Familie von mehrstufiger Android Malware, die es in den Google Play Store schaffte. Der ESET Research zeigt, worum es geht.
ESET-Experten haben festgestellt, dass das Software-Unternehmen Eltima eine kompromittierte Version der Elmedia Player Software verteilte.
Die Monero schürfende Malware arbeitet still im Hintergrund und erwirtschaftet Profite. Ausgenutzt wird eine Sicherheitslücke in Microsoft IIS 6.0.
Malware in synthetischen Genomen verursacht Skepsis in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Neue Forschung könnte die Wahrnehmung verändern.
ESET-Forscher entdeckten eine neue hinterhältige Malware namens Joao, die Gamer weltweit bedrohen. Die Malware wird durch gecrackte Aeria Games verteilt.
ESET-Forscher haben einen türkischen alternativen App-Store entdeckt, bei dem sich der User eine Banking Malware herunterlud, anstatt der gewünschte App.