GoBotKR‑Malware: Backdoor‑gespickte Torrents für Südkorea
Fiese Botnet-Malware verbreitet sich gerade über Torrent-Sites. Als Köder dienen Filme und Games. Betroffen ist hauptsächlich Südkorea.
Fiese Botnet-Malware verbreitet sich gerade über Torrent-Sites. Als Köder dienen Filme und Games. Betroffen ist hauptsächlich Südkorea.
ESET-Forscher haben einen Crypto-Miner entdeckt, der es auf leistungsstarke Rechner abgesehen hat. Ungewöhnlich: Der Miner versteckt sich in VST-Software.
Ein ESET-Research zeigt, wie Malware-Entwickler einen Weg fanden, Googles Berechtigungsbeschränkungen zu umgehen.
Die Social Search Engine Wajam spioniert Nutzer auf fragwürdige Weise aus. Der ESET-Research zeigt, was dahinter steckt.
Dieser Beitrag präsentiert verschiedene Payloads, wie die RPC-basierende Backdoor und das Hintertürchen, welches Microsofts OneDrive zum C&C-Server macht.
Die Bitcoin-Rally geht weiter. Das zieht Cyberkriminelle an, die Fake Kryptowährungs-Apps und Fake Krypto-Wallet Apps in den Play Store bringen.
ESET-Forscher beleuchteten die Befehle, mit denen Sednit ihre beliebte Backdoor manuell steuern.
ESET-Forscher entdeckten neue Plead Malware-Verbreitungstechniken, die auf kompromittierte Router, MitM-Angriffe und die ASUS WebStorage Software zurückgreifen.
Die bislang fortschrittlichste Turla-Malware LightNeuron hat es auf Microsoft Exchange Server abgesehen. Unternehmen können heimlich ausgespäht werden.
ESET-Forscher dokumentieren, wie Cyberkriminelle das Ad-Netzwerk der führenden Suchmaschine Russlands für die Verbreitung von Malware missbrauchten.
ESET-Forscher analysierten eine neue Malware-Version für macOS. Die OceanLotus-Gruppe wird nicht müde, ihre Schadsoftware weiterzuentwickeln.
Die OceanLotus-Gang streut ein schädliches .rtf-Dokument, in dem eine altbekannte Backdoor schlummert. Das ESET-Labor untersuchte die Malware genauer.
Erneute Supply-Chain-Angriffe auf asiatische Spiele-Entwickler zeigen wie verwundbar Software-Entwicklung ist und wie Backdoors auch verbreitet werden.
Banking Malware war eine der Top-Schadsoftwares, die 2018 gegen Android-User eingesetzt wurde. Im Interview erklärt Lukáš Štefanko das neue Whitepaper.
ESET-Forscher entdeckten eine neue Version des DanaBot-Trojaners, der auch in Deutschland aktiv ist.
Die DanaBot-Weiterentwicklung stärkt den Banken-Trojaner zusätzlich. Offenbar gingen die Malware-Operatoren sogar eine Kooperation ein.
ESET-Forscher haben 21 weitgehend unbekannte oder undokumentierte Linux-Backdoors auf der Grundlage von OpenSSH entdeckt. Details sind im Whitepaper.
Emotet hat zum Black Friday hin eine neue massive Spam-Kampagne gestartet.
ESET-Forscher haben eine neue Watering Hole Kampagne auf mehrere Webseiten in Südostasien entdeckt. Noch nicht alle betroffenen Webseiten sind sauber.
Nach einer relativen ruhigen Phase starteten die Emotet-Akteure eine neue Spam-E-Mail-Kampagne um Anmeldeinformationen zu stehlen.