Winntis skip‑2.0: Microsoft SQL Server Backdoor
ESET-Forscher analysierten eine zuvor nicht dokumentierte Backdoor, die es auf Microsoft SQL-Server (MSSQL) abgesehen hatte. Dahinter steckt Winnti.
ESET-Forscher analysierten eine zuvor nicht dokumentierte Backdoor, die es auf Microsoft SQL-Server (MSSQL) abgesehen hatte. Dahinter steckt Winnti.
ESET-Forscher beschreiben, wie sie eine einjährige Adware-Kampagne bei Google Play entdeckten, die Millionen von Usern beeinträchtigte.
Der kompromittierte Tor Browser ist keine typische Form von Malware. Er wurde dazu geschaffen, Kryptowährung von Usern zu stehlen.
ESET-Forschende berichten über die jüngsten Aktivitäten der berüchtigten Spionage-Gruppe The Dukes – dazu zählen die drei neue Malware-Familien.
ESET präsentiert ein Whitepaper über die Winnti Group. Im März warnten Forschende vor Supply-Chain-Attacken gegen Game-Entwickler in Asien.
ESET-Forscher analysierten neue Komponenten der Zebrocy Malware-Familie, welche die Sednit-Gruppe in einer Kampagne kürzlich verwendete.
ESET-Forscher melden die bislang unentdeckte Backdoor Win32/StealthFalcon, die auf Aktivisten im Mittleren Osten abzielt.
ESET-Forscher entdeckten gleich zweimal Android-Spyware im Google Play Store. Die erste ihrer Art, die auf der Open-Source RAT-Software AhMyth aufbaut.
ESET-Forscher deckten eine Malware-Kampagne gegen Buchhalter im Balkan auf. Gleich zwei schädliche Tools kamen zum Einsatz: BalkanDoor & BalkanRAT.
Varenyky richtet sich gegen französische Kunden von Orange. Die Malware ist in der Lage, Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen und den Bildschirm des Opfers mithilfe von FFmpeg aufzuzeichnen.
Momentan existiert eine Cyberspionage-Kampagne gegen staatliche Einrichtungen in Südamerika. Besonders betroffen: die venezolanische Regierung.
In diesem Beitrag stellen wir unsere Analysen zu den neuen Banking-Trojanern in Lateinamerika vor. Wir beschreiben typische Charakterzüge der Banking-Malware und erläutern einige Funktionsweisen von Amavaldo.
ESET-Forscher entdeckten Cyber-Angriffe auf diplomatische Einrichtungen in Europa. Dahinter stecken die Ke3chang-Gang und die Backdoor Okrum.
ESET-Untersuchungen zeigen, dass die berüchtigte Buhtrap-Gang in den letzten fünf Jahren auch E-Spionage-Kampagnen durchführte.
Fiese Botnet-Malware verbreitet sich gerade über Torrent-Sites. Als Köder dienen Filme und Games. Betroffen ist hauptsächlich Südkorea.
ESET-Forscher haben einen Crypto-Miner entdeckt, der es auf leistungsstarke Rechner abgesehen hat. Ungewöhnlich: Der Miner versteckt sich in VST-Software.
Ein ESET-Research zeigt, wie Malware-Entwickler einen Weg fanden, Googles Berechtigungsbeschränkungen zu umgehen.
Die Social Search Engine Wajam spioniert Nutzer auf fragwürdige Weise aus. Der ESET-Research zeigt, was dahinter steckt.
Dieser Beitrag präsentiert verschiedene Payloads, wie die RPC-basierende Backdoor und das Hintertürchen, welches Microsofts OneDrive zum C&C-Server macht.
Die Bitcoin-Rally geht weiter. Das zieht Cyberkriminelle an, die Fake Kryptowährungs-Apps und Fake Krypto-Wallet Apps in den Play Store bringen.