Tor vs. VPN: Sicherheit und Privatsphäre im Vergleich
Sowohl Tor als auch ein VPN können Ihnen helfen, neugierige Blicke von Ihrem Online-Leben fernzuhalten. Beide sind jedoch sehr unterschiedlich. Was passt besser zu Ihren Bedürfnissen?
Sowohl Tor als auch ein VPN können Ihnen helfen, neugierige Blicke von Ihrem Online-Leben fernzuhalten. Beide sind jedoch sehr unterschiedlich. Was passt besser zu Ihren Bedürfnissen?
Website-übergreifende Tracking-Cookies haben eine schwierige Zukunft, können aber unachtsamen Nutzern immer noch Datenschutzprobleme bereiten
Die Digitalisierung macht auch nicht vor dem Hausarzt Halt. Nicht alle niedergelassenen Arztpraxen sind dabei auf dem Stand der Technik, um Patienten und deren Daten ausreichend zu schützen. Woran liegt das und was kann getan werden?
Falsche Konfigurationen von Cloud-Ressourcen können zu Sicherheitsvorfällen führen und Unternehmen teuer zu stehen kommen.
Facebook, Google, Apple, Amazon & Co. – die großen Online-Dienste sammeln bekanntlich Unmengen von Nutzerdaten. Doch welche sind das genau? Wie kann man sie einsehen und gegebenenfalls kontrollieren?
Wer die neuen Nutzungsbedingungen nicht akzeptiert wird kontinuierlich eingeschränkt, Konten werden allerdings nicht gelöscht.
Hier sind einige leicht umzusetzende Tipps, mit denen Sie Ordnung ins Daten-Durcheinander bringen und Ihren digitalen Fußabdruck klein halten können.
Manche persönlichen Daten sind immer aktuell – deswegen wiegen Daten-Leaks, wie der aktuelle von Facebook umso schwerer und führen derzeit womöglich zu Phishing-SMS
Mit diesen einfachen Maßnahmen verhindern Sie, dass ihr Twitter-Konto gehackt oder ihre Privatshäre verletzt wird.
Bei dem Dating-Netzwerk waren aufgrund von API-Fehlern persönliche Daten wie Bilder, Orte, Dating-Einstellungen und Facebook-Daten in Gefahr.
Laut einer Studie enthalten noch 60% der gebrauchten Festplatten Daten von Vorbesitzern.
Eine ESET-Umfrage in Nordamerika vermittelt einen Eindruck, welchen Stellenwert Privatsphäre und Sicherheit bei Besitzern von Smart-Home-Geräten haben.
Der Garmin-Hack zeigt, wie wichtig und anfällig Dienste von datengetriebenen Unternehmen sein können.
… dabei fällt derzeit der gewöhnliche Anlass - Konferenzen oder Ausstellungen – doch weg??? Wir beleuchten wie gefakte Teilnehmerlisten generiert werden und was wir alle dagegen tun können.
Viele Länder waren schneller, in Deutschland soll sie nun ab morgen offiziell verfügbar sein: Die Corona-Warn-App. Viel wird spekuliert und so manche Verschwörungstheorie kursiert noch im Internet. Das wissen wir über die App:
Die Diskussion um Datenverschlüsselung erhält durch die Corona-Krise und der einhergehenden Verlagerung der Geschäftstätigkeit vieler Angestellten ins Home-Office neue Dynamik. Denn auch dort müssen betriebliche Informationen sicher vor fremden Blicken geschützt sein.
Ist durch die wegweisende EU-Verordnung eine neue Datenschutzkultur in Organisationen entstanden? Sind Verbraucher heute vorsichtiger, was die Weitergabe persönlicher Daten angeht?
Mit Verschlüsselung schützen Sie Ihre Daten vor neugierigen Blicken - selbst wenn Ihr Gerät gestohlen oder Ihr Cloud-Account gehackt wird.
Wollen Sie verborgen bleiben? Hier finden Sie einen Überblick über drei Möglichkeiten, im Internet unsichtbar zu werden.
Der 30. November ist bereits seit 1988 der „Tag der Computersicherheit“. Doch was genau ist diese "Computersicherheit"?