Autoverkauf im Netz: So gehen Sie auf Nummer sicher!
Was Nutzer von Online-Verkaufsplattformen beachten sollten, wenn sie ihr Auto im Netz anbieten. Ein Selbstversuch zeigt, worauf man achten sollte.
Thorsten Urbanski verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der IT-Industrie. Seit 2017 verantwortet er bei ESET die Kommunikation in der DACH-Region. Neben dieser Funktion leitet er unter anderem die TeleTrusT-Arbeitsgruppe „IT-Security made in EU “ und war langjähriges Mitglied des Experten-Panels „Strategische Plattform IKT/ Horizon 2020“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
In seiner beruflichen Laufbahn war er zuvor als IT-Fachjournalist für unterschiedliche Tageszeitungen, Computermagazine und Radiosender tätig und ist Herausgeber des Fachbuchs „Cybergefahr“. Vor seinem Start bei ESET verantwortete Thorsten Urbanski elf Jahre lang den Bereich Corporate Communications und Government Affairs bei einem anderen IT-Security-Hersteller.
Gremien und Arbeitskreise
Aktuelle Arbeitsgruppen:
• Leiter der TeleTrust-Arbeitsgruppen “IT-Security made in EU“ und „Mobile Security“
• Mitglieder der eco Arbeitsgruppe IT-Sicherheit
Ehemalige Arbeitsgruppen/Beraterkreise:
• Mitglied des Experten-Panels „Strategische Plattform IKT/ Horizon 2020“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
• Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe „IT-Security made in Germany“
Akademischer Background:
Magister der Kommunikationswissenschaft, Politologie und Psychologie, Universität Essen
Was Nutzer von Online-Verkaufsplattformen beachten sollten, wenn sie ihr Auto im Netz anbieten. Ein Selbstversuch zeigt, worauf man achten sollte.
Thorsten UrbanskiDie Attacken auf die kritische Sicherheitslücke nehmen zu, bis jetzt hat ESET mehrere hunderttausend Angriffsversuche beobachtet. Organisationen müssen jetzt handeln.
Thorsten UrbanskiDer Markt für IoT-Geräte boomt. Doch manche Smart Home Geräte landen schnell im digitalen Abseits und werden zum Sicherheitsrisiko.
Thorsten UrbanskiMit gefälschten DHL-Mails fluten Onlinekriminelle E-Mail-Postfächer mit Zahlungsaufforderungen für unzureichend frankierte Pakete.
Thorsten Urbanski