ESET Threat Report T2 2022
Ein Blick auf die Bedrohungslandschaft im zweiten Drittel des Jahres 2022 aus Sicht der ESET-Telemetrie und aus der Perspektive der ESET-Experten.
Ausbildung? Ja
Highlights der Karriere? Immer noch nicht in Paranoia verfallen.
Position und Historie bei ESET? Security Specialist, angefangen im Tech-Support in 2008
Welche Malware hasst Du am meisten? Ich hasse nicht Malware, sondern die Menschen, die dahinter stecken!
Lieblingsaktivitäten? Musik & Witze machen
Welche ist Deine Goldene Regel für den Cyberspace? Behandle ihn genauso wie das echte Leben!
Wann hast Du Deinen ersten eigenen Computer bekommen und welcher war das? 1990, Amiga 500.
Lieblingscomputerspiel/-aktivität? F1 Serie, Restauration & Upgrades & Benutzung von alten Commodore Amiga Computern
Ein Blick auf die Bedrohungslandschaft im zweiten Drittel des Jahres 2022 aus Sicht der ESET-Telemetrie und aus der Perspektive der ESET-Experten.
Roman Kovac und Thomas UhlemannZeitgemäße IT-Security ist zwar kein Hexenwerk, dafür aber gespickt mit Fachbegriffen und Abkürzungen. Als Entscheider oder Fachhandwerker die Übersicht zu behalten, fällt da oft schwer. Daher hier nun ein paar Erläuterungen als Teil einer neuen Serie.
Thomas UhlemannDas Telefon steht scheinbar nicht mehr still. Englischsprachige Anrufe behaupten von Europol zu stammen und verunsichern Menschen allen Alters. Dahinter stecken Kriminelle. Doch was wollen die und wie verhält man sich am besten?
Thomas UhlemannKryptowährungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das liegt zum einen an der wachsenden Akzeptanz am Markt und andererseits an rasant steigenden Kursen. Das ruft auch Cybergangster auf den Plan. Doch was ist Cryptomining genau, warum ist es für Kriminelle so sexy und was hat das alles mit Ihnen zu tun?
Thomas UhlemannDie Nutzerzahlen der Facebook-Gruppe steigen weiter an. Somit bleiben die Accounts bei Facebook sowie Instagram & Co. interessant für Cyberkriminelle, die diese Konten übernehmen wollen. Doch wie sichert man sich am besten ab?
Thomas UhlemannDie Digitalisierung macht auch nicht vor dem Hausarzt Halt. Nicht alle niedergelassenen Arztpraxen sind dabei auf dem Stand der Technik, um Patienten und deren Daten ausreichend zu schützen. Woran liegt das und was kann getan werden?
Thomas UhlemannDie Black-Cyber-Week-Friday Rabattschlacht rollt, der Advent steht vor der Tür. Höchste Zeit, die Weihnachtseinkäufe zu erledigen – mit aller gebotenen Vorsicht!
Thomas UhlemannFacebook, Google, Apple, Amazon & Co. – die großen Online-Dienste sammeln bekanntlich Unmengen von Nutzerdaten. Doch welche sind das genau? Wie kann man sie einsehen und gegebenenfalls kontrollieren?
Thomas UhlemannGefälschte Supportanrufe, vermeintlich im Namen von Microsoft, nehmen in der Pandemiezeit wieder zu.
Thomas UhlemannMit diesen Maschen versuchen Online-Betrüger Geld aus der Partnersuche auf Dating-Plattformen herauszuschlagen.
Thomas UhlemannDie pandemiebedingte „Urlaubspause“ ist vorbei und die Sommerferien stehen vor der Tür. Zeit, sich die wichtigsten Sicherheitstipps in Erinnerung zu rufen!
Thomas UhlemannManche vernetzten Geräte erhalten keine Aufmerksamkeit und keine Updates, bis sie zum Sicherheitsrisiko werden.
Thomas UhlemannMehr und mehr Unternehmen arbeiten in Pandemiezeiten mit Cloudplattformen wie Microsoft 365. Ist das sicher genug, wenn die Verbindung per SSL geschützt ist? Oder geht es vielleicht noch sicherer?
Thomas UhlemannFrüher waren es nur Router und Computer, heute tummeln sich eine Vielzahl von Geräten im Heimnetzwerk. Es wird unübersichtlich und manches gerät in Vergessenheit.
Thomas UhlemannWenn es darum geht, schnell und übersichtlich verwundbare Systeme im Internet zu finden, sind Shodan und Censys die erste Wahl. Die Suchmaschinen können bei der IT-Sicherheit gute Dienste leisten - oder von Gangstern missbraucht werden.
Thomas UhlemannEnd-of-Life (EOL) bezeichnet das geplante Ende eines Software-Supports. Warum hat Software ein Verfallsdatum und was hat das mit IT-Security zu tun?
Thomas UhlemannDas Corona-Jahr 2020 drückte der IT-Sicherheit seinen Stempel auf. Welche Bedrohungen erwarten uns 2021? Was können wir tun, um uns zu schützen?
Thomas UhlemannKaum zu glauben: Die völlig veralteten Betriebssysteme Windows XP und Windows Server 2003 sind immer noch im Einsatz. Der aktuelle Quellcode-Leak gibt daher allen Grund zur Sorge.
Thomas UhlemannIm großen Angebot der Streaming-Plattformen tummeln sich leider auch illegale oder sicherheitstechnisch problematische Angebote.
Thomas UhlemannViele Länder waren schneller, in Deutschland soll sie nun ab morgen offiziell verfügbar sein: Die Corona-Warn-App. Viel wird spekuliert und so manche Verschwörungstheorie kursiert noch im Internet. Das wissen wir über die App:
Thomas Uhlemann