Bio

Alan Martin

Alan Martin

Independent Correspondent

Alle Artikel des Autors

Project Zero: Google veröffentlicht Schwachstellen in OS X

Wie Ars Technica berichtet, hat Google vor wenigen Tagen im Rahmen des Project Zero Informationen über drei Sicherheitslücken in Apples Betriebssystem OS X veröffentlicht. Auf der Seite wird allerdings gesagt, dass keine dieser Schwachstellen als besonders kritisch eingestuft werde, da sie alle einen direkten Zugriff auf den jeweiligen Rechner erforderten.

Auch IT‑Profis haben schlüpfrige Fotos auf ihren Mobilgeräten

Offensichtlich ist Jennifer Lawrence nicht die einzige, die schlüpfrige Fotos auf ihrem Smartphone hat. Wie eine von ESET in Auftrag gegebene Studie zeigt, haben 39 Prozent der führenden IT-Experten in Großbritannien Fotos, Selfies und andere Informationen auf ihren Geräten, die bei Verlust oder Diebstahl zu einem Problem werden könnten.

WireLurker: Neue Malware infiziert diverse Apple‑Geräte

iPhone- und iPad-Nutzer mussten sich bislang keine allzu großen Gedanken über Schadsoftware machen. Solange die Nutzungsbeschränkungen ihres Geräts nicht durch Jailbreaking deaktiviert wurden, konnten sie sich in Sicherheit wähnen. Laut einem Bericht der amerikanischen Netzwerk-Sicherheitsfirma Palo Alto Networks könnte sich das allerdings bald ändern.

Gefahr durch die neue Banking‑Malware „Dyre”

Vor kurzem wurde eine neue, gefährliche Malware entdeckt, die Bankinformationen stiehlt, ohne dass die Nutzer etwas davon mitbekommen. Diese Trojaner-Software – Dyre oder Dyreza genannt (und von ESET-Software als Win32/Battdil.A erkannt) – wurde von Forschern entdeckt, die einen Phishing-Betrug bei Dropbox untersuchten. Es wird angenommen, dass es sich um eine ganz neue Malware-Familie handelt, die

Evernote‑Forum gehackt – Passwörter und E‑Mail‑Adressen der Nutzer offengelegt

Evernote, eine App, mit der man Notizen sammeln und archivieren kann, hat bekannt gegeben, dass sein Diskussionsforum gehackt wurde und Passwörter, Geburtsdaten sowie E-Mail-Adressen von Nutzern kompromittiert wurden. Gestern Nachmittag wurde der Angriff durch einen Beitrag eines Administrators des Evernote-Forums bekannt gegeben: „Der Betreiber der Seite https://discussion.evernote.com hat uns mitgeteilt, dass es einen Hacker-Angriff gegeben

Verbesserte Browser‑Sicherheit bei Chrome und Firefox für Android

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat verlauten lassen, dass es nun möglich ist mit Firefox für Android auf allen Webseiten mit einem https-geschützen Protokoll zu surfen. Das Konzept heißt „HTTPS Everywhere“ und ist von seiner Grundidee her sehr simpel: Jede vom Browser hergestellte Verbindung wird verschlüsselt – nicht nur die Webseiten, die ihren Verkehr bereits

Kalifornische Schüler nach Hacker‑Angriff auf Computer einer Lehrerin der Schule verwiesen

In Kalifornien wurden elf Schüler der High School verwiesen. Sie hatten den Computer ihrer Lehrerin mit einem Keylogger verwanzt, um an die Zugangsdaten zum Online-Evaluations-System zu gelangen. Dort haben sie dann selbstständig ihre Noten geändert. SC Magazine berichtet, dass die Schüler seit letztem Juni unter Beobachtung standen und vergangene Woche nach einer anonymen Wahl des

Yahoo‑Nutzerkonten von Hackern angegriffen

Yahoo hat in einer Stellungnahme bekanntgegeben, dass ihr E-Mail-System vor kurzem Ziel eines Hacker-Angriffs war. Yahoo hat 273 Millionen E-Mail-Nutzer weltweit, über die Anzahl der betroffenen Nutzerkonten wurde jedoch keine Angabe gemacht. Wie das Engineering and Technology Magazine berichtet, wollten die Hacker Informationen über Nutzernamen und Passwörter sowie über den jüngsten E-Mail-Verkehr abgreifen. Scheinbar war