PSD 2: Änderungen beim Online‑Banking und Online‑Shoppen
Die EU-Kommission möchte das Bezahlen in Online-Shops aber auch Online-Banking sicherer gestalten. Deswegen ist seit dem 14. März die PSD 2 in Kraft.
Während seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Universität Jena konnte Felix sich besonders für das Thema Marketing begeistern.
Momentan arbeitet er an Lokalisierungen von interessanten Artikeln für WeLiveSecurity in Deutsch.
Man kann sagen, dass er mit der Kommerzialisierung des Internets und der Etablierung des World Wide Webs aufgewachsen ist. Seitdem begleitet ihn das WWW täglich. Besonders interessant sind das Thema Internet Security und Neuigkeiten über Android, Windows und Linux.
Die EU-Kommission möchte das Bezahlen in Online-Shops aber auch Online-Banking sicherer gestalten. Deswegen ist seit dem 14. März die PSD 2 in Kraft.
Felix StuelzebachWahrscheinlich chinesische Cyber-Angreifer haben das Bayer AG Unternehmensnetzwerk kompromittiert. Unternehmensdaten sollen nicht ausgeleitet worden sein.
Felix StuelzebachAn Valentinstag sind kleine Geschenke unter Verliebten keine Seltenheit. In der Cyberwelt verteilen dunkle Gestalten zum Valentinstag Geschenke der ganz anderen Art.
Sabrina Pagnotta und Felix StuelzebachImmer im Februar findet der jährliche internationale Safer Internet Day (SID) statt. Dieser Aktionstag macht auf die Wichtigkeit der Internet-Sicherheit aufmerksam.
Felix StuelzebachDie von ESET in Auftrag gegebene neue Studie "Lost & Found" zeigt auf, wie viele mobile Devices verloren gehen.
Felix StuelzebachBereits im letzten Jahr begann die Verbreitung eines riesigen Datensatzes von persönlichen Informationen von Politikern und Prominenten über Twitter.
Tomáš Foltýn und Felix StuelzebachLaut der bitkom-Studie sind in den vergangenen zwei Jahren sieben von zehn deutschen Unternehmen Opfer von Cyberattacken oder Industriespionage geworden.
Felix StuelzebachAuch Eltern tragen die Verantwortung dafür, wie Kinder an soziale Netzwerke und die damit in Verbindung stehenden Apps herangeführt werden.
Felix StuelzebachDas Bundeskabinett beschließt die Gründung einer "Agentur für Innovation in der Cybersicherheit". Kritiker befürchten die „Militarisierung des Internets“.
Felix StuelzebachInstagram ist beliebt. Allerdings bieten gerade öffentliche Profil-Einstellungen ihre Tücken. Wir erläutern einige nützliche Tipps für Instagram-Geeks und Gelegenheits-User.
Felix StuelzebachHeute vor 27 Jahren veröffentlichte der britische Physiker und Informatiker Sir Timothy John Berners-Lee sein Projekt WWW in einem Diskussionsforum des Internet-Dienstes "Usenet".
Felix StuelzebachDer International Stop Cyberbullying Day konzentriert sich auf ein Thema, dass, obwohl der medialen Berichterstattung, noch viel zu stark verbreitet ist. Wir haben viele nützliche Tipps zusammengestellt.
Gabrielle Ladouceur Despins und Felix StuelzebachDas Thema Verschlüsselung ist ein wichtiger Bestandteil unserer digitalen Welt. ESET zeigt eine aktuelle Studie über das Verschlüsselungsverhalten von Deutschen - kommentiert von ESET Security Specialist Thomas Uhlemann.
Felix StuelzebachMeltdown und Spectre: CPU-Sicherheitslücke betrifft alle Geräte, unabhängig vom Betriebssystem. Wir erklären, worum es geht und was zu tun ist.
Felix StuelzebachDie Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017. Erfahren Sie hier die neusten Erkenntnisse aus dem vergangenen Jahr und die Ableitungen für die Zukunft.
Felix StuelzebachEs geht nicht immer nur um Ransomware. Der Malware-Oldie HTML/FakeAlert treibt momentan sein Unwesen in Deutschland und nervt tausende User.
Felix StuelzebachIm Dezember 2016 wurde bekannt, dass Cyberkriminelle bei einem Yahoo-Hack rund eine Milliarden Nutzerdaten ergaunern konnten - jetzt stieg die Zahl auf 3 Milliarden.
Felix StuelzebachDer BlueBorn-Angriffsvektor bedroht Betriebssysteme von Smartphones, Laptops und IoT-Geräten. Betroffen sind Android, iOS, Windows und Linux.
Felix StuelzebachWahlmanipulation in Deutschland? Am 24. September 2017 sind Bundestagswahlen. Eine Kalkulationssoftware weißt erhebliche Sicherheitslücken auf.
Felix StuelzebachBald ist die Bundestagswahl 2017. Gerade in der heißen Phase des Wahlkampfes lassen Meldungen, wie die folgende, aufhorchen.
Felix Stuelzebach