Ethik‑Check: Macht uns Überwachung zu besseren Menschen?
Überwachung: Vorratsdatenspeicherung, EU-Datenschutz-Grundverordnung oder das neue BND-Gesetz – der Umgang mit Daten ist ein aktuelles Thema.
Stephanie Clarke hat Germanistik und Philosophie (B.A.) sowie Angewandte Ethik (M.A.) studiert. Im Rahmen verschiedener Praktika (Frankfurter Hefte/Neue Gesellschaft, Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften) hat sie bereits Erfahrungen im redaktionellen Bereich sammeln können.
Seit 2013 arbeitet sie bei ESET Deutschland und war zunächst ausschließlich für die Lokalisierung verschiedener Inhalte zuständig.
Zurzeit ist sie Redakteurin für We Live Security in Deutsch und verantwortlich für das Verfassen, Bearbeiten und Lokalisieren von Inhalten, die hier veröffentlichten werden.
Überwachung: Vorratsdatenspeicherung, EU-Datenschutz-Grundverordnung oder das neue BND-Gesetz – der Umgang mit Daten ist ein aktuelles Thema.
Stephanie ClarkeSie nutzen moderne Technologien wie selbstverständlich, sind in der digitalen Welt ebenso zu Hause wie in der realen und erklären ihren Eltern, wie sie Bilder über WhatsApp verschicken können – die Rede ist von den sogenannten Digital Natives, einer Generation, die mit modernen Technologien und dem Internet aufgewachsen ist.
Stephanie ClarkeViele große Webseiten und Softwareunternehmen bieten sogenannte Bug Bounty Programme, bei denen Sicherheitsforscher für das Auffinden von Sicherheitslücken in Software belohnt werden.
Stephanie ClarkeStell dir vor, du sitzt nichts ahnend in deinem Auto und plötzlich spielen die Scheibenwischer verrückt, das Radio ertönt in voller Lautstärke, irgendwann reagiert das Gaspedal nicht mehr und du verlierst mitten auf der Autobahn an Geschwindigkeit. Genau das ist einem Redakteur des US-Magazins Wired widerfahren.
Stephanie ClarkeOb unter den Schlagwörtern Industrie 4.0 oder Internet der Dinge – die Vernetzung unserer alltäglichen Lebens- und Arbeitswelt ist eines der zentralen IT-Themen unserer Zeit. Die entsprechenden Prozesse sollen dabei zunehmend automatisiert werden und im Sinne künstlicher Intelligenz kontextabhängig und eigeninitiativ arbeiten.
Stephanie ClarkeDie Internetverwaltungsorganisation ICANN hat mit beunruhigten Datenschutz-Verfechtern zu kämpfen, nachdem eine neue Arbeitsgruppe Änderungsvorschläge für die Richtlinien zur Nutzung von Proxy-Diensten bei Domain-Registrierungen veröffentlicht hat.
Stephanie ClarkeWie The Information berichtet, plant Apple eine Änderung der Richtlinien für Apps von Drittanbietern. Ziel ist es, zu verhindern, dass sie nach anderen Anwendungen suchen können, die auf einem iPhone oder iPad installiert sind.
Stephanie ClarkeAm gestrigen Sonntag hat ein Hackerangriff den Luftverkehr der polnischen Fluggesellschaft LOT am Flughafen in Warschau für mehrere Stunden lahmgelegt. Laut Reuters mussten hierdurch zehn nationale und internationale Flüge ganz gestrichen werden, zwölf konnten immerhin mit Verspätung starten.
Stephanie ClarkeForscher der Indiana University, Peking University und des Georgia Institute of Technology haben gleich mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken in Apples Betriebssystemen OS X und iOS entdeckt. Wie sie erklären, ermöglichen die Schwachstellen speziell gefertigten Apps, Daten anderer Programme auszulesen.
Stephanie ClarkeIn einer neuen Studie aus dem Vereinigten Königreich vom Mai diesen Jahres, bei der 200 IT-Profis zum Thema Sicherheit bei Social Media befragt wurden, glaubten 80 Prozent davon, dass diese Kanäle leichte Beute für Angreifer sind, um ins Unternehmensnetzwerk einzudringen. Häufig liegt das an den vernachlässigten Schutzvorkehrungen. Weiterhin gaben 36 Prozent zu, dass sich Cyberkriminelle
Stephanie ClarkeEine Untersuchung von Forschern der Technischen Universität Darmstadt und dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie zeigt, dass App-Entwickler die Sicherheit bei der Nutzung von Cloud-Datenbanken vernachlässigen.
Stephanie ClarkeOffenbar will die Europäische Union gegen die Porno-Filter in Großbritannien vorgehen, die David Cameron Anfang 2014 eingeführt hat. Wie die Sunday Times berichtet, liegt der Zeitung ein bislang unveröffentlichtes Dokument vor, aus dem hervorgehe, dass die Beschränkungen als illegal eingestuft werden sollen.
Stephanie ClarkeDer Deutsche Bundestag ist vergangene Woche Ziel eines mehrtägigen Cyberangriffs geworden. Laut Spiegel Online bestätigte Bundestagssprecher Ernst Hebeker am Freitag, dass es einen „Angriff auf die IT-Systeme des Bundestages“ gegeben habe.
Stephanie ClarkeWie eine aktuelle Umfrage von ESET zeigt, machen sich Eltern zunehmend Sorgen darüber, welche Inhalte ihre Kinder im Internet sehen. So haben ganze 60 Prozent Angst davor, dass ihre Kinder Webseiten mit pornografischen Inhalten aufrufen.
Stephanie ClarkeVor kurzem erhielten unsere Kollegen von ESET UK eine Anfrage von der Journalistin Karenina Velandia, die an einem Artikel zum Thema Authentifizierungsmethoden arbeitete. Konkret wollte sie eine Meinung bezüglich der Sicherheit und Effektivität verschiedener Alternativen zur Entsperrung von Smartphones einholen.
Stephanie ClarkeAus einer kürzlich erschienenen Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG geht hervor, dass Schweizer Unternehmen in Bezug auf die Bekämpfung von Cyberangriffen nicht ausreichend gewappnet sind und nach wie vor zu reaktiv handeln.
Stephanie ClarkeEinst war Microsoft mit der Erfindung des monatlichen Patchdays ein Vorreiter in Puncto Sicherheit. Nun plant das Unternehmen allerdings, Windows-Updates nicht mehr jeden zweiten Dienstag im Monat zu veröffentlichen, sondern sobald sie bereitstehen.
Stephanie ClarkeViele junge Menschen beziehen Nachrichten und andere Informationen heutzutage nicht mehr nur über das Fernsehen, Zeitungen oder Newsseiten, sondern vor allem auch über soziale Netzwerke wie Facebook.
Stephanie ClarkeGroßbritannien plant die Einführung eines digitalen Signalsystems, mit dem zukünftig der gesamte Bahnverkehr kontrolliert werden soll. Während der Transport mit dem System sicherer werden soll, warnen Experten vor Gefahren durch potenzielle Cyberangriffe.
Stephanie ClarkeBiometrische Authentifizierungsmethoden sind ein anhaltender Trend und eine beliebte Alternative zu Passwörtern, da sie als sicherer gelten. Doch auch sie sind – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht frei von Fehlern, wie zwei Researcher des Sicherheitsunternehmens FireEye auf der RSA Konferenz gezeigt haben.
Stephanie ClarkeDeutsche Wirtschaftsakteure sind ein beliebtes Ziel von Cyberangriffen. Das geht zumindest aus einer Studie hervor, in der von fast 44 Milliarden Euro an Schäden gesprochen wird, die hierdurch entstehen. Hacker gehen dabei immer professioneller vor und suchen sich ihre Opfer gezielt aus. Häufig sind große Unternehmen betroffen. So erklärte beispielsweise die Telekom, dass sie täglich bis zu 800.000 Hackerangriffe auf Locksystemen registriere, die sie weltweit eingerichtet hat, um Hacker anzuziehen. Einmal mehr verdeutlicht dies die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit IT-Sicherheit von Unternehmensseite.
Stephanie Clarke