CloudMensis – macOS Spyware beobachtet Dich genau
Bislang unbekannte macOS-Malware nutzt Cloud-Speicher als C&C-Kanal und zum Stehlen von Dokumenten, Tastatureingaben und Bildschirmaufnahmen von kompromittierten Macs.
Bislang unbekannte macOS-Malware nutzt Cloud-Speicher als C&C-Kanal und zum Stehlen von Dokumenten, Tastatureingaben und Bildschirmaufnahmen von kompromittierten Macs.
Wer versucht beim digitalen Goldrausch reich zu werden, sollte wissen, wie man Betrügereien erkennt. Denn Kryptowährungen ziehen Kriminelle an.
ESET-Forscher untersuchen, was schiefgehen kann, wenn Sexspielzeuge mit dem Internet der Dinge verbunden werden.
ESET-Forscher haben einen neuen Supply-Chain-Angriff entdeckt, der für Cyberspionage-Operationen in Online-Gaming-Communities in Asien verwendet wird.
In gleich drei Smart Home Hubs fanden ESET IoT Researcher eklatante Sicherheitslücken. Hier entlang zum ausführlichen Bericht.
Was sind eindeutige Anzeichen für eine digitale Abhängigkeit bei Kindern und welche Maßnahmen kann man ergreifen, um Kinder von den Bildschirmen wegzulocken.
Der ESET Antimalware Day erinnert uns daran, welche Bedeutsamkeit die Antimalware-Programme in unserer heutigen vernetzten Welt besitzen. Viele Computer halten wir täglich in unseren Händen.
Die Social Search Engine Wajam spioniert Nutzer auf fragwürdige Weise aus. Der ESET-Research zeigt, was dahinter steckt.
ESET-Forscher entdeckten neue Plead Malware-Verbreitungstechniken, die auf kompromittierte Router, MitM-Angriffe und die ASUS WebStorage Software zurückgreifen.
ESET-Forscher zeigen, wie sich die D-Link DCS-2132L Cloud-Kamera durch eine Sicherheitslücke zum Spionage-Tool wandelt.
Die letzten paar Monate des Jahres 2018 werden für die Menschen sicherlich eine arbeitsreiche Zeit darstellen. Auch Cyberkriminelle ruhen nicht und suchen weiter nach schlecht gesicherten Netzwerken.
Neue Überwachungskampagnen bedienen sich am Staatstrojaner FinFisher, einer berüchtigten Spyware, die auch als FinSpy bekannt und nun in freier Wildbahn ist.
Überwachung: Vorratsdatenspeicherung, EU-Datenschutz-Grundverordnung oder das neue BND-Gesetz – der Umgang mit Daten ist ein aktuelles Thema.
Sie nutzen moderne Technologien wie selbstverständlich, sind in der digitalen Welt ebenso zu Hause wie in der realen und erklären ihren Eltern, wie sie Bilder über WhatsApp verschicken können – die Rede ist von den sogenannten Digital Natives, einer Generation, die mit modernen Technologien und dem Internet aufgewachsen ist.
Wie du dem Titel dieses Artikels entnehmen kannst, soll es um Microsofts neues Betriebssystem Windows 10 sowie eine Analyse der damit einhergehenden Pläne zum Thema Datenschutz gehen. Im Zuge dessen werden wir einige Gründe für diverse Änderungen genauer unter die Lupe nehmen.
Wie Ars Technica berichtet beinhalten rund 1.500 iOS-Apps eine HTTPS-Schwachstelle, die Angreifern eine Man-in-the-Middle-Attacke ermöglicht, mit der Passwörter, Bankinformationen und andere sensible Daten abgefangen werden können.
Ob in den Medien oder in der Politik – Datenschutz und Privatsphäre sind ein allgegenwärtiges Thema. So scheint es etwas unerwartet, dass sich gerade Apple-Chef Tim Cook für den Schutz der Privatsphäre stark macht.
Den Begriff „Internetkriminalität“ kann man auf sehr unterschiedliche Weise definieren, aber wie auch immer man ihn bestimmt, in zwei Punkten sind wir uns mit Sicherheit alle einig: 1. Es gibt zu viel davon und 2. Wir müssen mehr tun, um die Kriminellen abzuschrecken.
Sicherheitsspezialisten haben in den vergangenen Tagen eine neue Form eines Man-in-the-Middle (MitM)-Angriffs in freier Wildbahn entdeckt, der unter dem Namen DoubleDirect Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen iOS und Android kompromittiert.
In einer Videodemonstration haben zwei Forscher gezeigt, wie man Daten von einer MikroSD-Karte manipulieren, bzw. klauen kann. Für den Angriff nutzen sie Mikrocontroller, die in den Karten selbst eingebaut sind und mit deren Hilfe sie sogar Verschlüsselungs-Codes verändern können. Die beiden unabhängigen Forscher Andrew „bunnie“ Huang und Sean „xobs“ Cross warnten davor, dass auch Karten,