Microsoft vereitelt rekordverdächtigen DDoS‑Angriff
Der Angriff mit rekordverdächtigen 2,4 Tbit/s richtete sich gegen einen europäischen Azure-Kunden.
Der Angriff mit rekordverdächtigen 2,4 Tbit/s richtete sich gegen einen europäischen Azure-Kunden.
Nach seiner Untersuchung eines Angriffs auf die ESET Website im Mai 2020 spricht Sicherheitsforscher Lukas Stefanko mit WeLiveSecurity über die Bedrohungen durch mobile Botnetze.
Die Erpresser geben sich als eine der berüchtigtsten APT-Gruppen der Welt aus um ihre Opfer einzuschüchtern.
Nachdem ESET von einer Android-DDoS-App ins Visier genommen wurde, ergriff man die Gelegenheit, den Angriff zu analysieren und zu beenden.
Am 21. Oktober 2016 führte eine Reihe von IoT DDoS-Angriffen zu einer breiten Störung der Internetaktivitäten in den USA. Stephen Cobb untersuchte den Fall.
Vom Jäger zum Gejagten – so könnte man den jüngsten Vorfall in der Szene um die Hacker von Lizard Squad beschreiben. Die Gruppe, die Ende letzten Jahres den Zorn von Playstation und Xbox Spielern weltweit auf sich zog, indem sie das Sony Playstation Network und Xbox Live per DDoS Attacke lahmlegte, ist nun selbst Opfer eines Hackerangriffs geworden.
Die beiden Online-Dienste PSN und Xbox Live waren über Weihnachten zeitweise offline. Zu dem Angriff bekannte sich eine Hackergruppe namens Lizard Squad, die offensichtlich ein Botnet aus gekaperten Heimroutern nutzte, um einen DDoS-Angriff gegen die Spielenetzwerke von Sony und Microsoft durchzuführen.
Im Juni dieses Jahres berichtete THN von einem Angriff gegen eine Video-Gaming-Webseite, bei der 90 Millionen Anfragen pro Sekunde ausgeführt wurden. Hierbei handelt sich um einen DNS-Flood-Angriff, bei dem die Angreifer Tausende von DNS-Anfragen an das System des Opfers senden. Ziel war es, den Server mit so viel Traffic zu belasten, dass Anfragen entweder nur langsam oder gar nicht beantwortet werden können.
ESET Research hat eine Zeitleiste der Cyberangriffe mit Wiper-Malware zusammengestellt, die seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 stattgefunden haben.
Jedes fünfte Unternehmen stand nach einem Cyberangriff bereits am Rande der Insolvenz. Kann Ihr Unternehmen Hacker in Schach halten?
100 Tage sind vergangen, seit die russische Armee in die Ukraine einmarschiert ist. Seitdem verschärfen sich in diesem Zusammenhang auch die Angriffe in der digitalen Welt. Wir blicken zurück.
Der berüchtigten APT-Gruppe wird eine lange Liste hochentwickelter Cyberangriffe zugerechnet. Steckt sie hinter neuesten Angriffen in der Ukraine?
ESET-Forscher entdecken neuen Angriff mit datenlöschender Malware auf ukrainische Organisationen und eine Wurmkomponente, die HermeticWiper in lokalen Netzwerken verbreitet
Der Konflikt in der Ukraine erhöht das Risiko von Cyberangriffen weltweit. Was können Unternehmen tun, um ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern?
Nur Stunden nach einer Welle an DDoS Attacken in der Ukraine konnten ESET Forscher eine neue Attacke ausmachen. Die datenlöschende Malware "HermeticWiper" hat bereits Hunderte Computer befallen.
Was Eltern tun können, um Kinder vor den Konsequenzen von cyber-kriminellen Aktivitäten zu bewahren.
Cyberkriminelle könnten das Großereignis mit Ransomware-, Phishing- oder DDoS-Attacken angreifen.
ESET Forscher haben eine aktive Spionagekampagne entdeckt, die auf aktualisierte Versionen der alten Malware Bandook setzt, um ihre Opfer auszuspionieren
Manche vernetzten Geräte erhalten keine Aufmerksamkeit und keine Updates, bis sie zum Sicherheitsrisiko werden.
Mehr und mehr Unternehmen arbeiten in Pandemiezeiten mit Cloudplattformen wie Microsoft 365. Ist das sicher genug, wenn die Verbindung per SSL geschützt ist? Oder geht es vielleicht noch sicherer?