Alle Jahre wieder: Der digitale Frühjahrsputz (1/6)

Unsere Reihe zum Thema "digitaler Frühjahrsputz" - In Teil 1 geben wir Tipps, wie PC & Laptop entrümpelt werden.

Unsere Reihe zum Thema „digitaler Frühjahrsputz“ – In Teil 1 geben wir Tipps, wie PC & Laptop entrümpelt werden.

Der Frühling naht mit großen Schritten. Morgens auf dem Weg zur Schule, Arbeit oder Studium ist es schon hell, die Temperaturen steigen. Traditionell lädt die Jahreszeit auch dazu ein, auszumisten, aufzuräumen und aufzuhübschen. Da die Digitalisierung längst auch im Zuhause Einzug gehalten hat, bietet sich so auch die perfekte Gelegenheit, den Frühjahrsputz auf die technischen Helfer auszuweiten.
Dazu ein paar Tipps:

Teil 1: PC & Laptop

Das E-Mail-Postfach läuft über? Der Festplattenspeicher geht zur Neige? Das Gerät braucht immer länger bei Starten? Größere Festplatten und Speicherriegel, neue Mainboards und Prozessoren können zwar helfen, aber einerseits geht das ins Geld und andererseits gibt es kostenlose Möglichkeiten, dem Rechner die alte Leistung zu entlocken.

Installierte Apps und Anwendungen prüfen

Nehmen Sie sich die Zeit, durch die installierten Softwares zu gehen und sich zu fragen, wann Sie diese das letzte Mal benutzt haben und ob Sie sie überhaupt noch benötigen. Ungenutzte Apps (so wie etwa die vorinstallierten Windows Store Apps) belegen unnütz Speicherplatz und sollten gelöscht werden.

E-Mail Postfach aufräumen

E-Mail Postfach aufräumen

E-Mails ausmisten

Wenn Sie ein E-Mail-Programm wie Microsoft Outlook / Mail oder Mozilla Thunderbird & Co. benutzen, werden entweder ganze Mails oder deren Anhänge auch lokal auf dem Computer gespeichert. Manche Anbieter kostenloser Mail-Dienste bieten zudem auch online nur ein begrenztes Kontingent an Speicherplatz an. Lassen Sie sich die Mails nach Zeit in umgekehrter Reihenfolge anzeigen, also die ältesten zuerst, und entscheiden Sie, ob nicht eventuell der ein oder andere Zahlungsbeleg von 2010 oder älter, oder die Einladung zur Gartenparty von 2012 mittlerweile gelöscht werden können.

Der Download Ordner

Sie haben einen oder mehrere, zentrale Download Ordner, wo sämtliches aus dem Web hin gespeichert wird? Dann öffnen Sie diesen und schauen, ob alle Downloads, wie etwa Installationsdateien oder Konzerttickets für vergangene Veranstaltungen usw. noch benötigt werden. Falls nicht, löschen Sie die entsprechenden Dateien. So kommen schnell mehrere Gigabyte an freiem Festplattenspeicher zum Vorschein.

 

Cloud Sicherheitseinstellungen anpassen

Cloud Sicherheitseinstellungen anpassen

Bilder & Videos

Viele Nutzer haben eine gute und lange Historie an Bildern und Videos auf dem „Familien PC“ abgelegt. Stellenweise sind hier auch alte Fotos von mobilen Geräten mit beinhaltet. Nicht jedes Foto oder Video wird dabei ewig gebraucht. Trennen Sie sich von Schnappschüssen mit geringer Qualität sofort und lagern Sie die anderen Dateien auf externe Speicher aus. Das können DVDs, ein Netzwerk- oder Cloudspeicherdienst sein.

Systemstart-Einträge prüfen

Moderne Betriebssysteme bieten den Nutzern die Möglichkeit, die beim Systemstart automatisch mit geladenen Anwendungen anzuzeigen und zu bearbeiten. Schauen Sie beim digitalen Frühjahrsputz auch hier vorbei. Adobe Acrobat, Spotify, Steam, iTunes und manches mehr starten auch, wenn Sie sie ganz normal aufrufen, verzögern aber den Systemstart teilweise spürbar.

Updates

Das Betriebssystem, die Anwendungen und Apps sollten ebenfalls mit gepflegt und mit eventuell vorhandenen Updates versorgt werden. Das spart zwar nicht unbedingt Speicherplatz, schützt Sie aber vor dem Ausnutzen von Sicherheitslücken und Schaden, der durch Softwarefehler entsteht.

 

Teil 2 – Smartphone & Tablet

Teil 3 – Heimnetzwerk

Teil 4 – Backup & NAS

Teil 5 – Social Media & andere Webinhalte

Teil 6 – Passwörter & Zugänge

 

↗ Download aller Teile in einem Dokument
Alle Jahre wieder: Der digitale Frühjahrsputz

⤓ Download

 

image credits:
header: The Preiser Project

Erhalten Sie E-Mails zu neuen Artikeln zur Cyber-Sicherheitslage in der Ukraine. Jetzt anmelden!

Newsletter-Anmeldung

Hier können Sie mitdiskutieren