Archives - Oktober 2014

Deutlicher Anstieg von Phishing‑Angriffen gegen Apple‑Nutzer

Der Anbieter von cloudbasierten Sicherheitslösungen CYREN hat heute seinen Trendbericht zu Internetgefahren für das dritte Quartal 2014 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich wohl auch Apple-Nutzer in Zukunft warm anziehen müssen. Aus der Analyse geht nämlich hervor, dass die Anzahl von Phishing-Angriffen in Bezug auf diese Zielgruppe im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres um

Ist Dein Rechner ein Zombie? 8 Verfallserscheinungen

Stell Dir vor, Du sitzt bequem auf Deiner Couch, schaust Dir Deine Lieblings-Zombie-Serie an und plötzlich…erwacht Dein Desktop zum Leben und komische Dinge gehen vor: Es öffnen sich ungefragt Werbebanner, der Bildschirmschoner wird ohne Grund lebendig und doch wirkt alles andere an Deinem Rechner irgendwie tot.

42,8 Mio. Sicherheitsvorfälle bei Unternehmen weltweit

Laut der kürzlich erschienen Umfrage „The Global State of Information Security Survey®“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hat sich die Zahl an Sicherheitsvorfällen in diesem Jahr im Vergleich zu 2013 um 48% erhöht. Das sollte Wirtschaftsakteuren einmal mehr verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich mit der Sicherheit von sensiblen Daten auseinanderzusetzen und entsprechende Strategien und Policies innerhalb des Unternehmens zu implementieren.

Antivirus ist tot – tatsächlich?

Am 4. Mai 2014 ist zumindest medial Antivirus weltweit für tot erklärt worden. Nun gut, vielleicht nicht ganz so drastisch, aber dennoch erregte die aus dem Zusammenhang gerissene Äußerung „Antivirus ist tot“ von Brian Dye, seines Zeichens Senior Vice President for Information Security bei Symantec, großes Erstaunen auf der einen Seite und große Zustimmung auf der anderen.

Bootkits, Windigo und Virus Bulletin 2014

In der vergangenen Woche fand vom 24. bis zum 26. September die 24ste Virus Bulletin International Conference in Seattle statt. Zunächst möchte ich Pierre-Marc Bureau und seinen Kollegen Olivier Bilodeau, Joan Calvet, Alexis Dorais-Joncas, Marc-Etienne Léveillé und Benjamin Vanheuverzwijn herzlich gratulieren.