Archives - Juni 2014

Verschlüsselung entscheidend für Cyber‑Sicherheit: Eine Million Gründe, um sensible Daten zu verschlüsseln

Sie fragen sich, warum Sie alle wichtigen Daten auf Ihrem Computer verschlüsseln sollten? Die Antwort hierauf können Sie ganz leicht finden, indem Sie die folgenden zwei Wörter googeln: Datenleck unverschlüsselt. Schon ein flüchtiger Blick auf die lange Liste der Suchergebnisse wird Ihnen zeigen, wie viele Probleme sich Organisationen und Unternehmen einhandeln, wenn sie sensible Informationen

Android wird Star Wars inspirierten schwebenden Roboter für Raumstationen antreiben

Bei einem Roboter in einer internationalen Raumstation, der mit seinen menschlichen Gefährten für Dutzende von Fotos posiert, zuckt niemand mehr mit der Wimper. Anders sieht es allerdings aus, wenn von einem von Star Wars inspirierten Google-Androiden die Rede ist. Wie CNET berichtet, wird diese Woche in Kalifornien der Öffentlichkeit ein „schwebender“ Roboter präsentiert, der von

Activision Blizzard geht energisch gegen Betrugshilfen für Starcraft 2 vor

Der Spielemacher Activision Blizzard – von dem solche Hits wie Call of Duty und World of Warcraft stammen – hat nun „aggressive“ rechtliche Maßnahmen gegen Spieler eingeleitet, die mithilfe von illegaler Software in dem Strategiespiel Starcraft 2 betrügen. Software, die beim Betrug in Spielen hilft, wird entweder kostenlos angeboten oder illegal verkauft und ist oftmals

Passinformationen der englischen Nationalelf auf Twitter gepostet

Ein offizieller Sponsor der englischen Fußball-Nationalmannschaft hat aus Versehen die Passnummern der Spieler bei Twitter gepostet. Bei den veröffentlichten Informationen handelte es sich um einen offizielles FIFA Aufstellungsbogen, der eine Stunde vor dem Testspiel zwischen England und Ecuador im Sun Life Stadion in Miami an die Presseleute verteilt wurde. Offensichtlich hat Englands Sponsor Vauxhall nicht

Gefahr durch die neue Banking‑Malware „Dyre”

Vor kurzem wurde eine neue, gefährliche Malware entdeckt, die Bankinformationen stiehlt, ohne dass die Nutzer etwas davon mitbekommen. Diese Trojaner-Software – Dyre oder Dyreza genannt (und von ESET-Software als Win32/Battdil.A erkannt) – wurde von Forschern entdeckt, die einen Phishing-Betrug bei Dropbox untersuchten. Es wird angenommen, dass es sich um eine ganz neue Malware-Familie handelt, die

Evernote‑Forum gehackt – Passwörter und E‑Mail‑Adressen der Nutzer offengelegt

Evernote, eine App, mit der man Notizen sammeln und archivieren kann, hat bekannt gegeben, dass sein Diskussionsforum gehackt wurde und Passwörter, Geburtsdaten sowie E-Mail-Adressen von Nutzern kompromittiert wurden. Gestern Nachmittag wurde der Angriff durch einen Beitrag eines Administrators des Evernote-Forums bekannt gegeben: „Der Betreiber der Seite https://discussion.evernote.com hat uns mitgeteilt, dass es einen Hacker-Angriff gegeben

WM‑Betrug: Spieltaktikten, mit denen Sie sich schützen können

Nahezu alle Augen der Welt sind auf die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien gerichtet – und dazu gehören leider auch Cyberkriminelle. ESET Latein Amerika hat bereits eine Welle von Phishing-Aktionen beobachtet, bei denen die Hacker gefälschte Gewinnziehungen und andere klassische Betrugstaktiken nutzten. Durch peinliche Unachtsamkeiten wie der Offenlegung der Passnummern englischer Nationalspieler – hier finden Sie

Wie Sie sich vor Android‑Erpressern (und anderem) schützen können

Vor kurzem haben ESETs Wissenschaftler den ersten Datei verschlüsselnden Trojaner für Android-Geräte analysiert. Betroffene Nutzer werden aufgefordert ein Lösegeld zu zahlen, um ihre Daten zurück zu erhalten. Laut ESETs Malware-Forscher Robert Lipovsky kam diese Malware nicht sonderlich unerwartet. Die Malware Android/Simplocker treibt derzeit als gefälschte App ihr Unwesen, scheint aber eher ein Proof-of-Concept zu sein,

ESET analysiert erste Datei verschlüsselnde, TOR‑aktivierte Ransomware für Android

Letzte Woche haben unsere Malware-Experten einen Mobil-Trojaner entdeckt – die erste Datei verschlüsselnde Ransomware für Android-Geräte. Wir wollen nun einen genaueren Blick wagen, womit wir es zu tun haben… Es ist nun fast genau ein Jahr her, dass ein Malware-Hybrid – bestehend aus Merkmalen eines gefälschten Virenschutzes und denen einer Ransomware (einer Display sperrenden Variante)